(19.11.2016, 20:44)sewi schrieb: Ein kleines Beispiel zur Auffassung "viel hilft viel", "die Besten kommen durch":
Dem kann man das Gegenteil entgegensetzen: "Weniger ist mehr!" Das ist aber die Variante für Trainer mit orthopädischem Durchblick! Dieses Prinip fand bei Sabine Braun und auch wohl bei Florian Schwarthoff statt. Es beinhaltet ein ganz gezieltes Wissen über Normen aus dem Energiebereich, den Grenzen der Reaktionsfähigkeit und orthopädischen Belastbarkeit generell und altersabhängiger Ossifikation.
Gertrud


 
 Die neue Regelung sei sehr wichtig für die Motivation der Sportler/innen. Wenn man alle Bedenken beachten würde, dürften wir keinen Hochleistungssport mehr betreiben. Ich bin über diese Aussage entsetzt, zumal sich keiner der anwesenden Trainer/innen meiner Argumentatiion anschloss. Es war das Schweigen im Walde. Das Thema war (wohlgemerkt) Weitsprung im Grund- und Aufbautraining.
   Die neue Regelung sei sehr wichtig für die Motivation der Sportler/innen. Wenn man alle Bedenken beachten würde, dürften wir keinen Hochleistungssport mehr betreiben. Ich bin über diese Aussage entsetzt, zumal sich keiner der anwesenden Trainer/innen meiner Argumentatiion anschloss. Es war das Schweigen im Walde. Das Thema war (wohlgemerkt) Weitsprung im Grund- und Aufbautraining.

 Wenn ich bei Anspielung auf Inhalte abgeblockt werde, halte ich sofort inne und lasse machen. In einem Fall wurde ich auf besondere Art und Weise bestätigt. Man sollte manchmal den alten Hasen doch Gehör schenken, vertrauen, sich vor allem mit den Argumenten auseinandersetzen und einfach das Zuhören lernen. Mein Kommentar zu einem Freund war nur: "Ich habe es kommen sehen!"
 Wenn ich bei Anspielung auf Inhalte abgeblockt werde, halte ich sofort inne und lasse machen. In einem Fall wurde ich auf besondere Art und Weise bestätigt. Man sollte manchmal den alten Hasen doch Gehör schenken, vertrauen, sich vor allem mit den Argumenten auseinandersetzen und einfach das Zuhören lernen. Mein Kommentar zu einem Freund war nur: "Ich habe es kommen sehen!" Nur bin ich der festen Überzeugung, dass ich mich der Wahrheit durch vornehmlich permanentes autodidaktisches Arbeiten immer mehr annähere. Ich sehe den DLV sehr oft in der Position des Aufsetzens von Vorstellungen, ohne die Meinung gestandener Trainer/innen ausreichend zu berücksichtigen. Daran sollte man arbeiten. Ich habe auch oft den Eindruck, das man sich bei Fortbildungen gar nicht traut, eine andere Meinung zu vertreten. In der Hinsicht bin ich ziemlich unerschrocken.
 Nur bin ich der festen Überzeugung, dass ich mich der Wahrheit durch vornehmlich permanentes autodidaktisches Arbeiten immer mehr annähere. Ich sehe den DLV sehr oft in der Position des Aufsetzens von Vorstellungen, ohne die Meinung gestandener Trainer/innen ausreichend zu berücksichtigen. Daran sollte man arbeiten. Ich habe auch oft den Eindruck, das man sich bei Fortbildungen gar nicht traut, eine andere Meinung zu vertreten. In der Hinsicht bin ich ziemlich unerschrocken.