http://www.leichtathletik.de/news/news/d...rsprinter/
"Physiologie, Biomechanik, Ernährung, Psychologie. Lewis hat sich für sein weit gefächertes Projekt viele Experten ins Boot geholt, um die Lehren seines langjährigen Trainers Tom Tellez zu perfektionieren. Jedes Detail sei wichtig, die richtigen Bewegungsabläufe müssten so früh wie möglich vermittelt werden. "Ich sehe ein High-School-Kid. Es sagt, dass es jedes Jahr verletzt ist – und ich kann ihm sagen, warum", sagt Lewis."
Er spricht mir aus der Seele, auch dass er den Ansatz ganz früh sieht. Ich habe letztens irgendwo gelesen, dass man die untrainierte Schnelligkeit mit 6-7 und 12-13 Jahren nicht mehr aufholen kann. Die Pattern sollten bereits gespeichert sein. Wir müssen unsere Kinder-Leichtathletik hinsichtlich Schnelligkeit, Koordination und der gesunden Programme stark überdenken.
Ich habe immer noch ein Auge auf die leichathletischen Programme meiner Kolleginnen und Kollegen (KuK) und helfe auch gelegentlich aus, worüber sie sich sehr freuen. Ich habe letztens noch einen Kollegen davon überzeugt, dass man mit Bananenkisten vollkommen falsche Gehirnprogramme bezüglich des Hürdentrainings erzeugt (ein immer noch weit verbreitetes Übel in LA-Programmen). Er hat mich dann auch über Zubringerübungen gefragt. Wenn man dann sogar den Hürdensitz bei Protagonisten immer noch sieht (- und dann sogar noch mit Zug eines Partners - ), braucht man sich über Osteitis pubis und falsche Multiplikatoreninhalte nicht zu wundern!!!
Ich halte im schulischen Bereich unheimlich viel davon, z. B. im Sprintbereich eine ungeheure Menge an Drills anzubieten, die sukzessive das Spektrum erweitern und zwar immer die Biomechanik und individuellen Klippen beachtend.
Gertrud
"Physiologie, Biomechanik, Ernährung, Psychologie. Lewis hat sich für sein weit gefächertes Projekt viele Experten ins Boot geholt, um die Lehren seines langjährigen Trainers Tom Tellez zu perfektionieren. Jedes Detail sei wichtig, die richtigen Bewegungsabläufe müssten so früh wie möglich vermittelt werden. "Ich sehe ein High-School-Kid. Es sagt, dass es jedes Jahr verletzt ist – und ich kann ihm sagen, warum", sagt Lewis."
Er spricht mir aus der Seele, auch dass er den Ansatz ganz früh sieht. Ich habe letztens irgendwo gelesen, dass man die untrainierte Schnelligkeit mit 6-7 und 12-13 Jahren nicht mehr aufholen kann. Die Pattern sollten bereits gespeichert sein. Wir müssen unsere Kinder-Leichtathletik hinsichtlich Schnelligkeit, Koordination und der gesunden Programme stark überdenken.
Ich habe immer noch ein Auge auf die leichathletischen Programme meiner Kolleginnen und Kollegen (KuK) und helfe auch gelegentlich aus, worüber sie sich sehr freuen. Ich habe letztens noch einen Kollegen davon überzeugt, dass man mit Bananenkisten vollkommen falsche Gehirnprogramme bezüglich des Hürdentrainings erzeugt (ein immer noch weit verbreitetes Übel in LA-Programmen). Er hat mich dann auch über Zubringerübungen gefragt. Wenn man dann sogar den Hürdensitz bei Protagonisten immer noch sieht (- und dann sogar noch mit Zug eines Partners - ), braucht man sich über Osteitis pubis und falsche Multiplikatoreninhalte nicht zu wundern!!!


Gertrud