Gestern, 21:20
(Gestern, 17:45)Gertrud schrieb: Damit triffst du genau ins Schwarze: Warum schafft man es in den USA, vernünftige Bedingungen zu schaffen und hier meistens nicht???
Naja, wenn jeder Student und jede Studentin ein Budget von 80-100k pro Jahr mitbringt, kann man davon eben auch etwas für den Sport abzweigen...

Hindert einen doch auch keiner in Deutschland daran, sich als Trainingsgruppe zusammenzutun und einen haupamtlichen Trainer zu engagieren: 10-12 Personen, je 1k pro Monat, dann bekommt man schon etwas höherwertiges als wenn man 15-20€ im örtlichen Verein zahlt
Und damit ist man auch noch nicht bei den Topgehältern...Mit dem staatlichen Budget, das für Landes- und Bundestrainer zur Verfügung steht, kann man eben kein flächendeckendes Angebot an allen Universitätsstandorten angepasst an die Vorlesungszeiten bieten.
Alternativ könnte man eben auch lokal politischen Druck machen. Das Geld, das für die Leichtathletik benötigt würde, ist ja ein Rundungsfehler im Haushalt einer mittelgroßen Unistadt. Wem die Kosten für eine Leichtathletikhalle oder Stadionsanierung hoch vorkommen, dem empfehle ich einfach mal einen Blick in den Haushaltsplan der Stadt zu werfen.
Ist ja auch immer öffentlich einsehbar... Natürlich ist die Lage offiziell immer angespannt, aber es fließt ja dennoch immer sehr viel Geld. Da muss man eben nur durch eine starke Lobby dafür sorgen, dass es auch in die richtige Richtung fließt 

