04.07.2017, 22:19
Meines Wissens stand vor dem Windmesser kein Mensch, nur die Fahnen?
Junioren-Gala Mannheim 2017 - 01/02.07.2017
|
04.07.2017, 22:19
Meines Wissens stand vor dem Windmesser kein Mensch, nur die Fahnen?
05.07.2017, 00:48
Die Argumentation mit international Erbrachten Zeiten hinkt hier sowieso gewaltig. Die Junioren Gala ist international besetzt. Würde sie im Ausland stattfinden wären angeblich unglaubwürdige Zeiten also aussagekräftiger?
In der "Szene" hört man ja immer wieder die wildesten Spekulationen und Gerüchte. Von Trainern die bewusst vor Windmessungen stehen um Messungen zu verfälschen oder im Nachhinein absichtlich falsch eingetragenen Messungen hab ich schon mehrmals gehört. Solange niemand selbst dabei war glaub ich persönlich nicht an sowas. Viel wahrscheinlicher erscheint mir, dass diverse Fabrikate einfach relativ hohe Messungenauigkeiten aufweisen und oder die Messung durch andere Faktoren beeinflusst wird. Hierzu ganz interessant: http://people.brunel.ac.uk/~spstnpl/Publ...horne).pdf Insbesondere die Abschnitte ab Mitte Seite 453 sagen (falls soweit korrekt) einiges über die Genauigkeit der Windmessung aus.
Interessante Studie - wenn man die liest ist es eigentlich ein Witz, dass die IAAF für die Anerkennung von Rekorden Ultraschall-Windmesser verlangt, weil diese soviel genauer sind als die alten Windmesser. Bei 0,9m/s grundsätzlicher Abweichung ist es völlig egal, ob der verwendete Windmesser auf 0,1 oder 0,01 genau misst.
Außerdem ist das aus meiner Sicht wieder ein ganz starkes Argument bei Meisterschaften in den Kurzsprints mit so wenig q-Qualifikationen wie möglich zu arbeiten. There is all the difference in the world between treating people equally and attempting to make them equal (Friedrich August von Hayek)
05.07.2017, 08:25
05.07.2017, 08:44
Grundsätzlich sind Windmessungen mit einem großen Fehlerpotenzial behaftet, "wir" tun gerade so, als ob bei einer Windmessung eine kontinuierliche Strömung über die gesamte Strecke und Zeit vorliegt. Wer mal Messungen an Objekten in einem Windkanal mit Dezimeterauflösung anschaut / berechnet, weiß das selbst kleine Wirbel einen großen Einfluss haben können! (Muss ja nicht gerade der "berüchtigte Schmetterliing am Amazonas" sein der …
![]() Die Position der Windmesser ist vorgegeben, dennoch aber je nach baulicher Umgebung (Tribünen, Dächer, Bäume…) nicht immer optimal. Wir haben testweise mal einen Windmesser auf einer alten Anlage an zehn verschiedenen Standorten an der 100m Geraden aufgestellt und für mehrere Minuten die Winde beobachtet. Diese Anlage hatte ein schräges Tribünendach, welches einer Sprungschanze glich und an der Strecke SEHR unterschiedliche Windverhältnisse verursachte, auf dem vorgegeben Standort herrschte hier üblicherweise meist ein leichter Rückenwind. Wer die Außenbahn direkt an der Tribüne zugelost bekam hatte schon mal 1,5-2m mehr Rücken- oder eben auch Gegenwind, bei kleineren, nicht völlig geschlossenen Stadien keine Seltenheit. Windmessungen erzeugen keine vollkommen gerechten Verhältnisse, sie können bestenfalls die Extreme herausfiltern… wir betreiben letztlich eine Sportart die sich dem Wetter aussetzt!
05.07.2017, 21:33
Der DLV hat nominiert. Es wurden wohl alle mitgenommen, die die Norm auch erfüllt hatten. Allerdings nicht Kaul im Speerwerfen.
Hat er immer noch Probleme mit dem Wurfarm? Auch nicht nominiert wurde Vanessa Hammerschmidt, die die DLV-Norm um 1/100 verpasst hat (über 100m Hürden). Aber es wurden wieder massenweise Leute für die Staffeln nominiert (mehr als die üblich 6) von denen der eine oder die andere keine Norm hat, obwohl es andere mit Norm gab (evtl. verletzt?).
05.07.2017, 21:44
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: |
1 Gast/Gäste |