31.08.2025, 15:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.08.2025, 15:49 von mariusfast.)
(31.08.2025, 15:28)OldSchoolRunner schrieb:(31.08.2025, 15:24)mariusfast schrieb:Nach meinem Wissensstand wird er in Tokio laufen.(31.08.2025, 15:18)mariusfast schrieb:(31.08.2025, 13:34)Barnie schrieb:(31.08.2025, 13:32)longbottom schrieb: Samantha Borutta, Eva Dieterich und Aaron Bienenfeld rücken nach. Sina Mayer erhält Startplatz über 100 Meter.
Macht das bei Eva Dieterich Sinn bzw. kennt jemand ihren Trainingszustand?
Aaron Bienenfeld hat gestern noch gepostet, dass er den letzten richtig harten Longrun vor dem Berlin Marathon in 35 KM gemacht hat. Kann mir kaum vorstellen, dass er dann noch bei der WM antritt. Er hat sich ja jetzt auf den Berlin Marathon vorbereitet. Er hatte zudem Probleme mit einem Schambeinödem. Deshalb ist er auch nicht annähernd in der 10 KM Form gewesen. Er war ja sogar hinter Hendrik Pfeiffer bei der Berlin City Night über 10 Km Straße. Er war fast eine Minute hinter seiner PB auf der Bahn aus dem Frühjahr. Und im letzten Monat lief es zwar wieder besser für ihn, jedoch nur Marathonspezifische Workouts. Eine WM über 10 000 M macht m.E. aufgrund der hohen Leistungsdichte nur Sinn, wenn er dann auch im Bereich seiner PB ist. Also sieht alles danach aus, dass er den Platz nicht annehmen wird.
Die City Night würde ich nicht zu wichtig nehmen.
Die Bahneinheit unter der Woche war ok.
Eine WM-Teilnahme bekommst Du nicht immer so "einfach". Und ob Du am Ende 22 oder 25. wirst, ist jetzt auch nicht so entscheidend.
@Vedo. Okay, Dann wird das wohl so stimmen. Die City Night ordnete Bienenfeld selbst damals ein. Nach der City Night schrieb er, dass sein Körper sehr weit entfernt davon ist wo er sein sollte und verwies auf seine Verletzung.
“Anything we can actually do we can afford” Keynes