05.07.2015, 00:41
(04.07.2015, 16:56)lor-olli schrieb: Die "Zertifizierung" gilt als erbracht, wenn nachweislich einer der geprüften Beläge verwendet wird. Ich habe über eine Diskussion aus Birmingham gehört, wo man eine etwas andere Mischung verwenden wollte, weil in England die Temperaturen etwas niedriger sind als in den warmen Breitengraden, die zertifizierten Beläge werden unter den Fühjahrs und Herbsttemperaturen in "Britannien" etwas unangenehm hart.Das trifft vielleicht auf Mondo Beläge zu keinesfalls aber auf Conica die alleine 4 komplett unterschiedliche Varianten anbieten. Die haben Zertifikatite fast aller Diamond Leque Stadien sowie um jetzt nur ein paar Beispiele zu nennen. Nationalstadion in Kiew mit sicher reglmässigen -20 Grad jedes Jahr. Dann aber auch Nationalstadion in Nigeria oder New Dehli, Marrakesch, Katar also überall wo auch das Gegenteil mit + 40 der Fall ist.
Ueblicherweise schliesst man einen Kompromiss für die Langstreckenläufer und macht die Innenbahn etwas weicher.
Es gibt weit mehr als 20 Hersteller mit zertifizierten Anlagen. Es ist keinsfalls so, dass nur 2 oder 3 Hersteller vorhanden sind auch wenn Conica im DL Bereich führend ist.