02.10.2015, 13:10
(02.10.2015, 09:51)lor-olli schrieb: Ich stimme "dem hohen C" zu (), Unterdistanzen zählen für andere Strecken

(02.10.2015, 09:51)lor-olli schrieb: Der "negative split" ist kein "showcase", sondern der Beweis für ein kluges Rennen, Marathons "beginnen" bei 30kZwei Sachen dazu: 1. Zu großer negativer Split ist imo ein Zeichen für zu langsames Anfangstempo. Bei Rennen auf Platz kann es dennoch ok sein, bei angriff auf (persönlichen) Rekord unsinn. 2014 ist Hahner die Einteilung iirc sehr gut erwischt mit einem sehr kleinen negativen Split. Alles im Bereich von 30s pos oder negativ ist imo sehr gut in dem Bereich.
(Für relativ langsame Amateure gelten imo völlig andere Regeln, da sind relativ große positive Splits manchmal optimal - einfach weil das Training vorher oft sehr weit vom Optimum entfernt ist.)
2. Sehe das auch so: Bis 30k muss es relativ locker sein. Danach wird es immer deutlich härter, wenn nicht viel zu langsam begonnen wurde.
Hahner hat es ja in Berlin bis 30k recht gut gehalten., aber die zweiten 15 waren deutlich langsamer als die ersten, das kann nicht mehr locker genug gewesen sein. Dann ist sie auch nicht total auseinandergefallen sondern auf so eine art Fallback tempo zurück ... spricht alles dafür, dass sie nicht so krass überzogen hat, sondern bei der Gratwanderung, die ein Marathon auf PB fast immer ist, kleine Fehler eben häufig relativ große Schäden anrichten.
Spricht auch dafür, dass die Norm im Frühjahr möglich sein sollte. Dramatisieren ist da gar nicht angebracht. Vielleicht sollte man auch mal sehen, dass 2014 für sie sportlich ein Superjahr war und es nicht jedes jahr so laufen kann. Wenn es 2016 wieder super laufen sollte, wäre das wichtiger.
(02.10.2015, 09:51)lor-olli schrieb: Nach der Logik der "Unterdistanzgeschwindigkeiten" müssten eigentlich die 1500m Läufer bei ausreichendem Training die Marathons gewinnen… Auch eine Orientierung an Ausnahmekönner wie Gebresselassie bringt nichts, der war einfach begnadet ALLES zu können.Ja. Stimme zu auch was Farah angeht. Wobei die Spanne ja sehr ähnlich ist. und wenn beide mal einen 800er in Topform gelaufen wären würde man vermutlich sehen, dass es bei Farah eben in etwa von 800 bis Hm geht und bei Haile von 1500 bis M. (Wobei die beiden äußeren Strecken tendenziell bei beiden etwas abfallen - ja auch Hailes Marathon, könnte aber auch am Alter gelegen haben.)
Gruß
C