(25.11.2015, 14:11)Atanvarno schrieb:(25.09.2015, 15:10)Javeling schrieb: Ich nehme an, dass man uns ausführlich auf der DLV-Seite darüber informiert und verlasse mich (aus Erfahrung.....) einfach drauf !
Tut man, s.
Thomas Röhler erklärt den Finnen das Speerwerfen
Der Junge gefällt mir!!! Auch die Art des Trainings kann ich nur befürworten, weil sie sehr individuell zugeschnitten ist. Wenn er im Speerwurfabschluss noch dazulernt und die Nerven behält, ist ihm der Sieg in Rio nicht zu nehmen!!!

Ich stimme nicht zu, dass "Übertragung von Trainingsinhalten" nicht der Konkurrenz hilft. Etwas kann man immer verwerten oder Denkpropzesse in Gang setzen. Man lernt voneinander. Viele haben von uns im Mehrkampf gelernt und der reinen Kraftmeierei den Rücken gekehrt. Wenn man Vorlagen hat, ist man sogar in der besseren Position, weil man mehr Gedanken an Weiterentwicklung einsetzt. Ich habe selbst nicht nur entwickelt, sondern vielfach auch andere Gedanken aufgenommen, modifiziert und entscheidend verbessert. So kam mir spontan die Idee, eine seiner Übungen wegzulassen und eine andere entscheidend zu verändern. Das Gehirn des Trainers/in sollte immer arbeiten.
Gertrud