04.11.2016, 13:59
(04.11.2016, 10:29)jonas90 schrieb:Mein Verständnis von Kaderzugehörigkeit ist wie folgt (bekomme die offiziellen Richtlinien hierzu nicht geladen):(03.11.2016, 17:34)beity schrieb: Arianne ....jetzt in den Kader nehmen, damit sie vielleicht, also vielleicht noch mal sich mit 1,92 verabschieden kann??. Anett Horna glaub ich nicht mehr an die große Karriere, Sonnenberg...immer in Sichtweise aber nicht richtig dran, auch jetzt Beruf mehr in den Vordergrund....
Deswegen gibt es ja Abstufungen. Natürlich gehören eine Horna oder ein Sonnenberg nicht in den A-Kader. Aber in ihren Disziplinen gehören sie schon zur erweiterten Deutschen Spitze
In einen Kader kommt (bei den Erwachsenen), wer die Qualifikation für internationale Meiterschaften hat (OS, WM,EM) oder dessen Leistungsvermögen und seine Perspektive erwarten lassen kann, das er/sie sich für eine internationale Meisterschaft qualifizieren kann.
Die "erweiterte Deutsche Spitze" (Extremfall vor wenigen Jahren Deutsche Bestenliste Marathonmänner Platz 3 mit über 2:20st, Platz eins über 10.000 m mit 29einhalb...) ist in bestimmten Bereichen dermaßen weit weg von der Teilnahme an internationalen Meisterschaften, das keine realistische Chance besteht die internationale Quali zu erreichen. Da ist der Bewertungsmassstab bei jemanden deutlich über 25 eben ein anderer (strenger) als jemand der gerade der Jugend entwachsen ist. Horna und Sonnenberg sind eben nicht Jahrgang 96.
Wenn finanzielle Mittel eher stagnieren, dann muss eben selektiver mit diesen umgegangen werden. (oder Arbeitgeber, Verein, Sponsoren, Eltern, Freunde springen ein).
(Ausnahme Gertrud hat ein Kugelstoßtalent mit 12 Metern und ist sich sicher, dieses in die Weltspitze entwickeln zu können
