Timo Northoff bewahrt die NervenAls einer von drei 20-Meter-Stoßern angereist machte es Timo Northoff in der Qualifikation spannend. Der Werfer vom SV Halle stieg mit zwei verunglückten Versuchen in den Wettbewerb ein: 17,08 und 17,53 Meter entsprechen so gar nicht seinem Leistungspotenzial. So blieb ihm im dritten Durchgang nur noch eine Möglichkeit, das Final-Ticket klarzumachen. Der Werfer vom SV Halle bewahrte die Nerven und wuchtete seine Kugel mittels Drehstoß-Technik auf 19,37 Meter.Gefordert für das große "Q" waren 19,25 Meter. Mit dieser Weite beschloss Timo Northoff die Qualifikation als zweitbester Athlet. Nur Nermin Štitkovac (Bosnien und Herzegowina) kam mit 19,60 Metern weiter. DLV-Team-Kollege Jonas Tesch (TuS Jöllenbeck) konnte nicht antreten, nachdem er am Tag zuvor unglücklich umgeknickt war und sich dabei am Fuß verletzte. Auch er war einer von den drei aussichtsreichen 20-Meter-Stoßern im Feld.
http://www.leichtathletik.de/news/news/d...vorrunden/
Also eigentlich sollte der DLV doch wissen, welche seiner Athleten für welchen Verein starten. Das Timo Northoff für den SV Halle startet und Jonas Tesch für den TuS Jöllenbeck wäre mir neu. So ein schneller Wechsel unter der Saison der beiden
=> RESPEKT!!!
http://www.leichtathletik.de/news/news/d...vorrunden/
Also eigentlich sollte der DLV doch wissen, welche seiner Athleten für welchen Verein starten. Das Timo Northoff für den SV Halle startet und Jonas Tesch für den TuS Jöllenbeck wäre mir neu. So ein schneller Wechsel unter der Saison der beiden
