(06.03.2021, 22:50)dominikk85 schrieb: Mihambo und Kranz haben Silber gewonnen, da kann man mit der Kritik auch mal die Kirche im Dorf lassen.
Dennoch fällt natürlich auf das Mihambo seit dem trainerwechsel nicht mehr so konstant top Leistungen bringt, wobei es halt auch Pech war das sie nicht in die USA gehen konnte.
Silber ist jetzt kein Weltuntergang. Es zeigt aber, dass man Gold nicht einfach nur nach Vorleistungen abzuholen braucht. Die Karten werden immer wieder neu gemischt. Die Schwedin kann in Zukunft auch überraschen. Ein knapp übergetretener Sprung war auch sehr weit. Noch springt sie mehr hoch als weit. Natürlich hat Mihambo nach den Vorleistungen bei der WM in Doha ein ungeheures Potential. Die Sache gestern wird in ihr einen Denkprozess auslösen, woran sie vorrangig arbeiten muss. Man muss nur die richtigen Mittel finden. Was bringt es, die Sprungkraft z. B. in den Vordergrund zu schieben, wenn sie das Brett im Mittel um etwa 30cm verpasst, womit zudem nicht nur diese Differenz zählt, sondern auch noch der fehlende harte Absprung vom Brett die Leistung minimiert? Es gilt, ein sicheres Schema für die Schulung zu installieren, wobei Kenntnisse aus den unterschiedlichen Bereichen vonnöten sind. Es gehört auch eine gewisse Härte und Konsequenz vom Trainer zu einer Topleistung auf den Punkt dazu, was auch eine Sache der jeweiligen Trainermentalität ist. Mit einfachen Worten: Er muss den absoluten Durchblick haben. Draußen warten noch andere Klippen in dem Bereich. Ich habe z.B. immer zu den harten Entscheidern gehört und habe bei Sabine Braun die gesamte vorherige Philosopie zwar beachtet, aber in vielen Teilen total umgekrempelt.
Ich prangere immer wieder die Trainerauswahl des Verbandes an, vornehmlich im hauptberuflichen Bereich zu suchen. Die beiden Goldmedaillen in Doha sind durch "Hobbytrainer" mit Weber und Kaul erzielt worden. Es kommt also auch auf die richtige Analyse des Verbandes schließlich an. Wie lange liegt der DR im Mehrkampf Frauen zurück? 29 Jahre!!! Sabine hat damals bei den DM in Frankfurt ein Weitsprungergebnis von windbegünstigten 6,84m als "Abfallprodukt" im Mehrkampf in der Kooperation Holzamer/ Schäfer erzielt!!!

Man muss sich also auch die Frage nach den Stellschrauben stellen, wo die Trainer ausgesucht und lanciert werden. Dahin gehören Leute, die sehr differenziert denken können und über ein ausgezeichnetes Wissen und eine Durchsetzungskraft in erfolgreicher Arbeit haben und nicht nur gebetsmühlenartig immer wieder "Team, Team, Team... " nach außen posaunen. Fakten, Fakten, Fakten ... sind entscheidend. Nach einer gewissen Zeit sollten die Fakten auf den Tisch und schonungslos beurteilt werden und zwar von einem unabhängigen Gremium. Es gibt solche unabhängigen Stellen. Mir fiel letztens eine derartige Beurteilung in die Hände. Man lernt enorm viel daraus. Es gehören auch Menschen in diese Funktionen, die sich auch mal gegen "falsche" Beschlüsse (auch von oben) wehren. Das können bisher nur die "Hobbytrainer", die ihr Ding alleine durchziehen. Ich schlage vor, dass sich die gesamte Führungsspitze mal einem solchen Test unterzieht. Man lernt aus diesen Fehlern (z.B. wenn ein Mensch bei Widerspruch cholerisch reagiert), wenn man mal objektiv von verbandsexternen Stellen beurteilt wird. Da geht es nicht um "Netzwerke", sondern nur um Fakten- und Wesensbeurteilungen. In einen solchen Check gehören auch die verbandsinternen Verbesserungen oder Verschlechterungen im Bereich der Verletzungsprophylaxe über Jahre. Solche Beurteilungen haben nichts mit Vertrauen oder so zu tun. Sie dienen lediglich der Feststellung des Istzustandes. Es gehören unheimlich viele Sachen aus dem Statistikbereich in solche Beurteilungen: z.B. Auflistung ehemaliger Erfolgstrainer mit einer guten Verletzungsquote und den Gründen der Nicht-Berücksichtigung. Da muss es richtig ans "Eingemachte" gehen. Nur so kann man die Erfolgsquote des Verbandes auf Dauer steigern. Warum gehen gute Trainer wie Patrick Saile ins Ausland statt in Bayern zu bleiben? Ich bin sicherlich nicht auf Krawall zum Verband gebürstet. Ich sehe die Dinge nur sehr differenziert nach meinen langen Erfahrungen. Man verwechselt oft nur eine andere Meinung damit.
Gertrud