22.08.2014, 11:06
(22.08.2014, 10:26)Robb schrieb:Es geht ja aber nicht darum, was jedem individuell am besten gefällt (der Stabhochsprung 2012 hat bei mir glaub ich auch 2 oder 3 Fast-Infarkte ausgelöst), sondern darum, was offensichtlich der Präsentator, in diesem Falle die Fernsehanstalten, für "gut und richtig" halten. Dann muss man halt sehen, ob die LA in ihrer bisherigen Form noch eine Zukunft hat oder nicht. Die einen nennen das dann zeitgemäß, die anderen Kommerz. Es ist ja schön, dass Geschmäcker so verschieden sind, aber wenn man sich solche Gedanken nicht machen darf, ist halt auch der ganze Thread hier ziemlich obsolet...(22.08.2014, 08:54)Sebastian schrieb: Bei 5000 und 10000 Meter erschließen sich mir (als Laie wohlgemerkt) so eklatant unterschiedliche Anforderungen eben nicht.Welche Meisterschaftsrennen ab 800m werden nicht auf der letzten Runde entschieden?
Achtung, es folgt eine bewusste Überspitzung und Übertreibung: Bei Meisterschaftsrennen (nur darum geht es mir, DL und sowas mag ich nicht) entscheidet es sich fast immer auf der letzten Runde, ob ich da jetzt vorher 11,5 oder 24 Runden Anlauf hatte ist so ein Mordsunterschied doch auch nicht.
Hier kommt übrigens wieder die Attraktivität ins Spiel: Sprintrennen sind nunmal Spektakel und überaus gut zu vermitteln und auch zu vermarkten. Von daher stellt sich diese Frage ja überhaupt nicht. Was anderes wäre es, zusätzlich noch einen 300 Meter-Wettbewerb einzuführen. Das würde ich, aus genau den gleichen Gründen wie 5 und 10k, als "groben Unfug" eben ablehnen!
Ich empfinde Sprints überhaupt nicht als Spektakel, ich finde sie ziemlich langweilig. Es gibt nichts, was nur zehn Sekunden dauert, das ich als Spektakel bezeichnen würde, viel zu kurz. Deshalb sind mir die technischen Wettbewerbe auch lieber, es gibt nur wenig Laufwettbewerbe, die so spannend sind wie z.B. der Stabhochsprung der Männer 2012 in London.
Ich liebe die LA auch in ihrer bisherigen Wettkampfform und im Zeitalter des Internet kann man sich ja heutzutage selbst bei den ÖR schöne Streams je nach Disziplin anschauen, aber ob die Leichtathletik nochmal den Status früherer Jahrzehnte erreichen wird, sei es nun mit oder ohne Reformen, sei halt mal dahingestellt. Ich hoffe einfach, dass sie nicht noch mehr ins Abseits gerät...
Und beim Gundersen im Zehnkampf ginge es eben vornehmlich darum, "Transparenz" zu schaffen, 1. im Ziel ist auch 1. Gesamt und fertig. Dass das nicht reibungslos mit der bisherigen Punktetabelle funktioniert ist auch klar. Beim Zehnkampf geht es mir auch gar nicht so sehr zwingend um den Gundersen, sondern viel mehr darum, die "Längen im Programm", also ewige Wartezeiten zwischen Disziplinen, nur eine Hälfte starte gerade, die andere erst ne Stunde später usw. zu verhindern. Generell könnte natürlich auch ein kompletter Zehnkampf an einem Tag stattfinden. Das würde sich zwar auf die Leistungen in den Einzeldisziplinen auswirken, aber untereinander bliebe ja die Basis, also die Vergleichbarkeit, gleich