28.08.2014, 10:18
(28.08.2014, 10:00)alex72 schrieb: Berlin hat sehr gute Vorrausetzungen Olympische Spiele auszurichten und die entsprechenden Investitionen in die Infrastruktur hat Berlin dringend nötig.Aber welcher Politik? Bundes, Landes oder Kommunal (haha)ebene?
Das steht und fällt ganz einfach mit der Zustimmung der Bevölkerung und mit der Bereitschaft der Politik diese Investitionen zu tätigen.
In Hamburg wäre der Investitionsaufwand höher und eine Hauptstadt Berlin hat bessere Chancen sich gegen Städte wie Istanbul oder Paris durchzusetzen. das ist einfach so
Also wer bezahlts, wie nachhaltig ist das und wer hat was davon?
Ich finde nicht, dass man kritische (vor allem finanzielle) Anmerkungen zu Olympia so ohne weiteres als "übliche Bedenkenträger" abstempeln kann.
Mal kurz ein Extrembeispiel skizziert: München, hatte sich im Verbund mit anderen bayrischen Städten für Winterolympia beworben, bzw. eine Bewerbung erwogen. Da waren ja noch Garmisch, Ruhpolding usw. bei, man kann also von einer "bayrischen Bewerbung" sprechen. Die Bevölkerung spricht sich gegen OS aus, schön und gut. Gesetzt den Fall Berlin bewirbt sich und kriegt den Zuschlag und fast alles wird aus Bundesmitteln finanziert....dann muss also Bayern, das sich klar GEGEN Olympia ausgesprochen hatte im Rahmen des Länderfinanzausgleichs OS in Berlin finanzieren obwohl es da sicher rein gar nichts von hat? Halte ich schon für schwierig, das alles so ohne weiteres als machbar hinzustellen.