28.08.2014, 12:41
(27.08.2014, 20:06)Delta schrieb: Die Gunderson Methode macht nur Sinn ab 3000 m -5000 m. Für 1500 sind die Abstände zu gering. Den Aufwand jeden Athleten nach 1.5,2.3,4.7 Sekunden loszuschicken etc. macht wenig Sinn, dann können alle gleich wie heute weglaufen.
Dem stimme ich zu.
Denkbar wäre als Alternative natürlich so etwas wie ein "Hurricane-Start", wie er in der Nordischen Kombination eine Zeit lang einmal ausprobiert wurde. Hierbei würde dann der Punktabstand vor dem 1500-Meter-Lauf nicht in Sekunden, sondern in Metern errechnet. Es laufen dann alle gleichzeitig los, aber der Führende läuft exakt 1500 Meter, und die anderen müssen dann entsprechend ihrem Punktabstand mehr (Zenti)-Meter laufen.
Gewaltiger Nachteil wäre hier natürlich, dass dann genaue Punktzahlen nur noch für den vor dem 1500-Meter-Lauf Führenden eindeutig errechnet werden können.
Insgesamt sollte man den Mehrkampf darum so lassen, wie er ist. Was man allerdings überlegen kann, wäre eine bessere Veranschaulichung von Zeitabständen bei Fernsehaufzeichnungen - ich denke da an die Einblendung von Linien für 2-3 "interessante" Laufteilnehmer, die den virtuellen Abstand zum derzeit Führenden darstellen (Vorbild: Eisschnelllauf). Inwieweit dies machbar (und auch übersichtlich gestaltbar) ist, müsste man überlegen.