(30.08.2014, 18:57)Gertrud schrieb: Ich würde mir wünschen, das Politiker und Verantwortliche mal so wirtschaften, wie das der normale Bürger muss und sollte - möglichst ohne Verschuldung. Der deutsche Staat lebt seit Jahren mit unglaublich hohen Schulden und zu zahlenden Zinsen für diese Schulden. Außerdem gehen unheimliche viele Gelder irgendwohin, nur nicht an deutsche Bedürftige, von denen es genug gibt. Ich kann den Irrsinn vom reichen Deutschland nicht mehr hören. Es fehlen Strukturen zur Gesundung der deutschen Finanzen und ein absolutes JA in der Versorgung auch zur einheimischen armen Bevölkerung. Natürlich haben wir auch Verpflichtungen zur Entwicklungshilfe.Gertrud, vergiss es.
Sollten die Olympischen Spiele Gewinn abwerfen, würde ich sie befürworten; ansonsten bin ich für ein sehr klares NEIN!!! Wir müssen nicht überall präsent sein. In das Organisationsteam gehören vor allem gute Finanzleute und nicht solche wie beim Berliner Flughafen.Ich habe immer noch den Traum, dass Leute in höheren Positionen auch mehr leisten müssen und zur finanziellen Verantwortung bei Misswirtschaft gezogen werden.
Es regiert die Mittelmässigkeit und die (un-)organisierte Verantwortungslosigkeit.
Das ICC in Berlin hat das dreifache der veranlagten Summe gekostet.
Der Berliner Flughafen ist gegenüber der Elbphilharmonie in Hamburg ein reines Kostensparprogramm: mittlerweile liegen die Gesamtgestehungskosten an der Elbe bei etwa dem Zehnfachen.
Die Stadt Gera ist pleite(nur ein Beispiel von vielen, immer mehr Kommunen in Deutschland), muss mindestens die nächsten 10 Jahre mit drakonischen Sparmassnahmen durchkommen: u.a. Schliessungen von Bädern, Bibliotheken, Verkauf des ÖPNV, Verrottung der Infrastruktur, usw....
Im übrigen kann Deutschland so gut wirtschaften wie es will,
die Tendenz geht massiv in Richtung EU-Transferunion.