(02.09.2014, 08:48)MZPTLK schrieb: Es geht hier ja eigentlich um Knieprobleme im Wurfbereich, aber Ihr seid irgendwie zum Baseball und zum Speerwurf übergegangen.
Dass das Stemm-Knie beim Speerwerfen extremst belastet wird, belastet werden muss, wird sicher auch Gertrud konzedieren.
Kurz zum Arm: Das Schultergelenk ist eigentlich kein richtiges, was den passiven Apparat angeht, es wird zu einem sehr grossen Teil durch Bänder, Sehnen und Muskeln habitualisiert. Die Speerwurfbewegung ist hier bei guter Beweglichkeit und gutem Übungsrepertoire eher ungefährlich.
Beim Ellenbogengelenk sieht es mMn ganz anders aus, es ist ein Scharniergelenk und wird beim Speerwerfen meistens unphysiologisch, weil abweichend von der Gelenkachse, belastet.
Beim Tennis kommt das auch vor, die Orthopäden haben schon Abermillionen an Tennisarmen verdient.
Frage an Gertrud: Wie habt Ihr vermieden, dass Beate Ellenbogenprobleme bekam, insbesonders was den Epicondylus Humeri Radialis angeht?
Wir haben den Teil einer Abwurfbewegung modifiziert. Mir lag eine exakte Analyse damals schon vor. Es ging hier mehr um die Prävention der medialen Bandrupturen und die ulnare Geschichte.
Gertrud