(16.01.2023, 19:20)Stelvio2017 schrieb: Interessante Felder! Gut, dass die jungen dt. Damen antreten! Lob auch für die sehr gute Website (Aubiere macht ja dagegen aus den TN ein unnötiges Geheimnis)
Wenn man in Form ist, macht es Sinn zu starten. Ansonsten sollte man im Inland testen oder besser trainieren. Wenn man z.B. außer Form startet, holt man sich nur Frust ins Haus (siehe KJT unter Kyprianou).
Der deutsche Frauen-Mehrkampf ist im Umbruch begriffen. Hoffen wir, dass die Jugend den Umbruch schafft. Der DR geht ins 31. Jahr!!!


Bei meiner sehr intensiven Beurteilung würden wahrscheinlich einige TuT "durchs Netz fallen" und nicht von Zulieferungen bedacht werden. Gewisse Netzwerke bestehen weiterhin. Es besteht die berechtigte Frage, ob die jeweiligen übergeordneten Personen zu solchen Beurteilungen fähig sind?!!
Ich bin auf die Rezidive gespannt, die in der "Umschiffung" enorm kenntnisreich betrachtet werden müssen, weil rezidiv gefährdete Athletinnen ganz anders als gesunde Athletinnen trainiert werden müssen. Das heißt, dass das Übungsgut ein teilweise vollkommen anderes sein müsste. Ich kann von hier aus nicht beurteilen, ob das der Fall ist, hoffe es aber für Athletinnen.

Gertrud