Die orthopädischen Vorgaben werden eigentlich zu wenig bei der Verwrinung beachtet, woraus dann WS-Probleme bestehen. Ich bin durch Zufall mal auf ein Video gestoßen, wo Bewegungsvorstellungen durch Übungen exakt hervorragend gezeigt worden sind. Bestimmtes Voreilen bei Verwringungen gehen bei Angaben eigentlich gegen die Anatomie, werden aber logistisch und technisch immer wieder angeboten. Darauf beruht noch heute meine LWS-Torsion. Ich kann sie immer wieder bemerken, wenn ich vom Radsattel steige, den ich bewusst nicht ganz stark angeschraubt habe. Die Sattelspitze zeigt immer zu einer Seite. Die Facettengelenke sind davon vor allem im LWS-Bereich nicht so erbaut. Wenn man diese Zusammenhänge nicht versteht, kann man eigentlich nicht zum richtigen Übungspotential kommen. So habe ich letztens die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen, als ich im absoluten Stoßtopbereich total falsch angesetzte Verwringungen in Wiederholung sah. Da man meine Diskussionsfreudigkeit im DLV-Fortbildungsbereich nicht gerne möchte, halte ich auch bei derartigen Angaben den Mund. Ich lasse weiter wurschteln. Es gibt vereinzelte Ausnahmen und da besonders eine ehemalige Spitzenathletin, die schon damals vielen voraus war und absolut instinktiv top nach heutigen medizinischen Standards trainiert hat, ohne diese zu kennen.
Gertrud
Gertrud