15.07.2023, 15:01
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.07.2023, 15:31 von markus-jonda@gmx.de.)
Eine einzige Katastrophe. Wie kann man mit so einer Verletzung überhaupt bei der DM antreten? Wird da bei entsprechenden Schmerzen/ Einschränkungen nicht vor dem Wettkampf (DM in Kassel) das Ganze ärztlich abgecheckt? Und jetzt kann mir keiner erzählen, dass da nicht auch schon Probleme vor der DM aufgetreten sind.
Mit einem gewissen Horror schaue ich jetzt auf die berühmt berüchtigten Zwischentrainingslager.
Auch bin ich gespannt, wie viele der in den nächsten Tagen nominierten AthletInnen überhaupt antreten. Und wie viele von diesen dann überhaupt zum Saisonhöhepunkt ihre Bestleistung geben können. Viele können es nicht mehr sein.
Bei einem Riß der Achillessehne kann das, bei entsprechender Indikation auch das Karriereende sein, Hanna Klein ist ja auch schon 30. Ich kenne einen Triathleten, der mit 32 seinen Leistungssport aufgeben musste. Und auf Hanna Kleins Niveau lässt der Körper halt nicht mehr viel zu.
Mit einem gewissen Horror schaue ich jetzt auf die berühmt berüchtigten Zwischentrainingslager.
Auch bin ich gespannt, wie viele der in den nächsten Tagen nominierten AthletInnen überhaupt antreten. Und wie viele von diesen dann überhaupt zum Saisonhöhepunkt ihre Bestleistung geben können. Viele können es nicht mehr sein.

Bei einem Riß der Achillessehne kann das, bei entsprechender Indikation auch das Karriereende sein, Hanna Klein ist ja auch schon 30. Ich kenne einen Triathleten, der mit 32 seinen Leistungssport aufgeben musste. Und auf Hanna Kleins Niveau lässt der Körper halt nicht mehr viel zu.