15.04.2014, 18:10
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.04.2014, 18:29 von Hellmuth K l i m m e r.)
(15.04.2014, 13:36)ThomZach schrieb: Ich staune, mit welcher Sicherheit hier Kollegen Theorien vortragen.
Sind denn nicht alles was man zur Trainingslehre hört und liest Kann-Aussagen?
@ ThomZach , -running-
Zweifellos sind viele trainingsmethodische Postulate zu hinterfragen, aber es gibt auch eine bedeutende Anzahl von festgefügten, praxisbewährten
Erkenntnissen. So sind z.B. die Erkenntnisse zur GA-Entwicklung, zum Intervalltraining, zum Krafttraining (bes. der Body-Builder), ... ziemlich "gesichert".
Der erste Sportwissenschaftler, der solche Erkenntnisse zusammentrug, war
H.-Dietrich HARRE / Leipzig, ein ehemaliger Rudertrainer und Hochschullehrer der DHfK, in seinem Buch "TRAININGSLEHRE" (Erstauflage etwa 1959/60).
Ich erfuhr später, dass dieses Werk vielbegehrt in der DSH Köln war, die Studenten auch, ja, besonders danach lernten. Es war der "heimliche" Bestseller.
Gut möglich, dass sich auch Thomas Z. nach diesen "Kann-Aussagen" richtete (?!)

H. Klimmer / sen.