Delta hat vielleicht den letzten Absatz meines posts übersehen? 
Mir geht es nicht darum Russland, oder China, oder ein nichtgenanntes Land im speziellen zu diskreditieren, nur die Qualifikation eines Journalisten als "Argument" gegen seine gesammelten Fakten anzuführen, ist nun wirklich die älteste "politische" Taktik (politisch, weil genau diese Taktik z.b. in den Medien seit Jahrzehnten gegen unliebige Argumente, insbesondere in politischen Diskussionen, angewendet wird). Diese Taktik muss sich die gleichen Vorwürfe gefallen lassen wie die, die Delta Seppelt macht > nicht qualifiziert genug
Aber seien wir ehrlich, mir gefällt Seppelts Art darzulegen auch nicht so wirklich, dass bezieht sich aber nur auf den Stil, nicht auf die Fakten. Journalisten sind in der Regel keine Insider, sie brauchen zuverlässige Quellen und sie müssen deren Angaben sorgfältig prüfen - eine Demonstration wie einfach man sich verbotene Substanzen ohne Rezept telefonisch in der Apotheke bestellen und liefern lassen kann ist, spricht eine kaum zu widerlegende Sprache. Auch heimliche Videomitschnitte wo Trainer und Arzt ungeschönt "vom Leder ziehen" und ohne Umschreibung Dopingergebnisse besprechen, braucht man nicht kommentieren, Vorführen reicht, sind ja keine Schauspieler die da reden…
Und weiter würde Seppelt sicher in einigen Ländern zu vergleichbaren Ergebnissen kommen - wenn er denn die richtigen Informanten hätte. In Spanien im Radsport (und weit darüber hinaus, wie sich später zeigte), lief ein Dopingsystem jahrelang wie "geschmiert" und diese "Schmiere" ist vermutlich auch der Grund, weswegen es sehr lange dauerte bis jemand auspackte, bzw. dazu gewzungen wurde (Strafnachlass / -befreiung)
Der große Unterschied zwischen den Betrügern im Osten, Westen, Norden, Süden ist der, dass sie nicht überall auf eine starke Rückendeckung hoffen können, Rückendeckung weil es keine unabhängigen Untersuchungen durch Juristen oder Journalisten gibt. In einem System in dem Geld nahezu jedes Problem beseitigen kann, wird Glaubwürdigkeit ein seltenes Gut - Russland stellt ganz bestimmt nicht die Spitze des internationalen Dopings dar, aber die Erfolgreichste (Baseball / Football in den USA sind vielleicht sogar noch dreister, spielen hier nur keine Rolle…)

Mir geht es nicht darum Russland, oder China, oder ein nichtgenanntes Land im speziellen zu diskreditieren, nur die Qualifikation eines Journalisten als "Argument" gegen seine gesammelten Fakten anzuführen, ist nun wirklich die älteste "politische" Taktik (politisch, weil genau diese Taktik z.b. in den Medien seit Jahrzehnten gegen unliebige Argumente, insbesondere in politischen Diskussionen, angewendet wird). Diese Taktik muss sich die gleichen Vorwürfe gefallen lassen wie die, die Delta Seppelt macht > nicht qualifiziert genug

Aber seien wir ehrlich, mir gefällt Seppelts Art darzulegen auch nicht so wirklich, dass bezieht sich aber nur auf den Stil, nicht auf die Fakten. Journalisten sind in der Regel keine Insider, sie brauchen zuverlässige Quellen und sie müssen deren Angaben sorgfältig prüfen - eine Demonstration wie einfach man sich verbotene Substanzen ohne Rezept telefonisch in der Apotheke bestellen und liefern lassen kann ist, spricht eine kaum zu widerlegende Sprache. Auch heimliche Videomitschnitte wo Trainer und Arzt ungeschönt "vom Leder ziehen" und ohne Umschreibung Dopingergebnisse besprechen, braucht man nicht kommentieren, Vorführen reicht, sind ja keine Schauspieler die da reden…
Und weiter würde Seppelt sicher in einigen Ländern zu vergleichbaren Ergebnissen kommen - wenn er denn die richtigen Informanten hätte. In Spanien im Radsport (und weit darüber hinaus, wie sich später zeigte), lief ein Dopingsystem jahrelang wie "geschmiert" und diese "Schmiere" ist vermutlich auch der Grund, weswegen es sehr lange dauerte bis jemand auspackte, bzw. dazu gewzungen wurde (Strafnachlass / -befreiung)
Der große Unterschied zwischen den Betrügern im Osten, Westen, Norden, Süden ist der, dass sie nicht überall auf eine starke Rückendeckung hoffen können, Rückendeckung weil es keine unabhängigen Untersuchungen durch Juristen oder Journalisten gibt. In einem System in dem Geld nahezu jedes Problem beseitigen kann, wird Glaubwürdigkeit ein seltenes Gut - Russland stellt ganz bestimmt nicht die Spitze des internationalen Dopings dar, aber die Erfolgreichste (Baseball / Football in den USA sind vielleicht sogar noch dreister, spielen hier nur keine Rolle…)