13.12.2014, 17:01
(13.12.2014, 16:25)icheinfachma schrieb: Und noch eine Anmerkung zum Thema abgeschlossenes Sportstudium: Ein Sportstudium umfasst so viele einzelne Fachgebiete und ist so interdisziplinär, dass man danach kein Experte für irgendetwas ist, sondern eher einen Überblick bekommt.
Wenn man mit Sportstudenten und Absolventen ins Gespräch kommt, wird einem teilweise schlecht, wie wenig Fachwissen auf einigen Gebieten da ist und das z.T. auch noch in der eigenen Sportart.
Ich führe auch immer wieder gerne das Beispiel diverser Trainer an (mit abgeschlossener Trainerausbildung), denen elementare Kenntnisse der Trainingslehre und der leichtathletischen Methodik fehlen.
Zum Sportstudium und seiner Interdisziplinarität finde ich deine Bemerkung richtig; Vertiefungen z. B. in Biochemie, Sportpsychologie, Bewegungslehre, Geschichte der KK, ... - den Inhalten des Sportstudiums - kann es in der Zeit des Studiums nicht geben, da reicht die Zeit nicht. Aber die Fachgebiete sind Anregungen, sich weiterzubilden!
Über dein verheerendes Urteil zu den Kenntnisse von Sportstudenten und tätigen Trainern (welcher Hochschule oder Uni?) wundere ich mich sehr. Ich denke, das ist eine derbe Übertreibung. Hast du das erlebt?
Ich kann mir nur in Ausnahmefällen (Fußball?

H. Klimmer / sen.