06.06.2024, 12:37
(06.06.2024, 10:13)Gertrud schrieb:"Der gesunde Erfolg heiligt die Mittel." - Das würde ich jetzt nicht komplett unterschreiben, aber den Tenor, den du angeschnitten hast auf jeden Fall.(06.06.2024, 09:44)Zehnkampf-Fan schrieb: Leo 9000: 14,35-56,50-5,21-60-4:42,68
Ja, die Rechnung könnte auch noch aufgehen.
Seine Karriere zeigt, dass es Weltklasseergebnisse durch Training außerhalb der BT und des Verbandes ohne Teambildungsveranstaltungen...gibt. Ich meine das jetzt wirklich nicht despektierlich und fies. Ich nenne nur die Fakten. Genauso kann ein Opa in der Peripherie als Trainer erfolgreich sein und man muss ihm die AuA nicht wegnehmen, wenn dort die Bedingungen gegeben sind. Die Vielfalt bringt es und das sollte der DLV verinnerlichen. Wir sind keine Institution, wo auf Knopfdruck alles nach einem Schema abläuft. Vielfalt und ein unterstützendes Zulassen von Querdenkern bringen Ideenreichtum und immer wieder andere kreative Wege. Ich bin überhaupt nicht aus Prinzip auf Konfrontation aus. Ich habe damals eine absolut gesunde Richtung mit unserem Team in Sabines Training, das dem Mainstream im DLV absolut nicht entsprach, gebracht. Der gesunde Erfolg heiligt die Mittel. Man muss solche Entwicklungen nicht widerwillig verfolgen, sondern im Gegenteil in bestimmten Regularien unterstützen.
Dann wird auch alles sehr harmonisch.
Gertrud
Der DLV darf aber gerne analysieren, welche Mittel hier zum Erfolg geführt haben und ihre Unterstützung anbieten (wobei ich davon ausgehe, dass dies bei den Flagschiffen auch so gehandhabt wird). Wichtig wäre das auch für diejenigen zu leisten, welche einmal Flagschiff werden können und auch wollen. Und das fängt meiner Meinungen nach schon recht früh (mindesten U18) an.

