16.01.2015, 19:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.01.2015, 19:15 von Hellmuth K l i m m e r.)
(15.01.2015, 19:10)lor-olli schrieb: Zunehmend mucken aber auch aktive Leistungsträger auf - wird sich etwas ändern? Ist die Frage nur rhetorisch oder schon gehässig? Warum ist es in anderen Nationen möglich auch ohne Vereinszugehörigkeit an Meisterschaften teilzunehmen? (In vielen Ländern reicht es Student zu sein)
Genau! - das sehe ich auch so.
Und der DLV bemerkt gar nicht, dass das von tausenden Läufern aber auch Technikern zunehmend häufiger gemacht wird. Die Anzahl der Läufer bei den großen City-Läufen,die als "Vereinslos" oder gar unter einem Spaßnamen starten, wird immer größer. (Mein Sohn bei Marathons oder Straßenläufen für den DAV

Und dann wundern sich die in Darmstadt, dass die DLV-Mitgliederzahl a b nimmt. "Nur die Senioren haben keine Nachwuchsprobleme", stellte H. Clausen am 15.6.91 bei einer Beratung zum Problem "Senioren im Sport" an der W.-Weyer-Akademie Berlin schmunzelnd fest.

H. Klimmer / sen.