(04.09.2024, 20:57)runner5000 schrieb: Duplantis 10,37
Warholm 10,47
Also kann man festhalten, dass der Sprint im Bereich 10,20-10,40 etwa eine starke Korrelation im Stabhochsprung für die Höhen von Bubka und Duplantis darstellt. Es ist allerdings bei den Springern so, dass die Sprintfähigkeit sich nicht bis zur Stabhochsprung-Anlaufweite erschöpft, sondern sogar bis 100m anhält. Der Endspurt von Duplantis war sehenswert und hat ihn in der Intensität offensichtlich Körner danach im Stabhochsprung gekostet. Vielleicht hat er aber vorsorglich den "Stecker gezogen". Er hat diese Konkurrenzintensität unverletzt überstanden, was auch stark für seine Trainingsqualität und sein Bewegungsgefühl und seine unglaubliche Körpersicht spricht. Ich glaube nicht, dass ich da überinterpretiere.
Duplantis ist momentan ein "Stabhochspringer vom anderen Stern", dessen Bewegungsgefühl in einer Zeit stabhochsprungmäßig etwa vom dritten Lebensjahr an geformt und sukzessive automatisiert worden ist. Ich stelle bei den Schulkindern immer wieder fest, dass sie teilweise sehr lange sportlich beschäftigt werden können. Es muss nur sehr abwechslungsreich sein. Auch da sollten wir Akzente in der Trainerausbildung setzen. Ich tendiere da sehr stark zum differenziellen Lernen. Wir sollten vielmehr die Sichtweisen der Weltbesten recherchieren. Duplantis scheint auch immer neue Schwerpunkte für neue WR zu erschließen wie letztens seine Gewichtsreduktion sicherlich bei denselben Spezialkraftwerten. Er scheint mental von solchen Verbesserungen in einer Leichtigkeit beseelt zu sein: no limit!!! Das ist aus meiner Sicht das Faszinierende an ihm.
Gertrud