(19.02.2015, 13:48)Robb schrieb: Hier noch ein Beispiel dafür, wie man Statistiken so lesen kann, wie sie einem ins Bild passen:Ich biege Statistiken zurecht?
Das Durchschnittsalter der zehn besten deutschen 400m Läufer an dem Tag, als sie ihre PB aufstellten, liegt bei 22,4 Jahren. Sechs von zehn waren erst 21 Jahre alt, nur einer über 25 (Ingo Schultz mit 26). Es ist also statistisch gesehen extrem unwahrscheinlich, dass jemand über 26 noch eine PB über 400m aufstellt, daraus läßt sich schließen, dass bei deutschen 400m Sprintern ab dem 27ten Lebensjahr deutliche Alterserscheinungen auftreten...

Erstens sind das Weltbestenlisten, die habe ich nicht zurecht designt.
Zweitens sind das ewige WBL.
Beides zusammen hat eine SEHR grosse Validität.
Im Gegensatz zu Deinen 400m Läufern.
Biste schonmal 400 wettkampfmässig gerannt?
Das ist was für die ganz Harten.
Sicher keine Lebensaufgabe.
Ich hatte schon mal überlegt, ob ich die 400 Hürden bei den Senioren angehen soll.
10,12 Kilo runter und ab dafür in die Marktlücke. Das Treppchen winkt...

Ich bete nur, dass Harald Schmid nicht auftaucht...

12maliger DM 400 Hürden.
Interessant sind seine BLen diesem Zusammenhang:
100: 10,3(21)
200: 20,68(30)
400: 44.92(22)
400 Hü: 47,48(25)
800: 1:44,83(30)
Sicher auch eine Frage der Fokussierung und der Gelegenheiten, z.B. hätte er die 200 mit 22-25 Jahren wohl noch schneller laufen können.