19.02.2015, 15:28
(19.02.2015, 14:27)MZPTLK schrieb: Immer geht es um bestimmte Raten bergab.Viele wissenschaftliche Erkenntnisse Beruhen auf der Auswertung von Daten von Versuchsreihen. So schlecht ist die Statistik nun doch nicht, man muss sie richtig werten.
Das zeigt ja auch die die von Gera erstellte Tabelle, die fast deckungsgleich mit der ewigen Senioren-WBL ist.
Meine vergleichbaren 100 m - Zeiten würden in den nächsten AK so aussehen :
offene Klasse = 10,00 sec.
M 35 = 10,185 sec.
M 40 = 10,44 sec.
M 45 = 10,93 sec.
M 50 = 11,25 sec.
M 55 = 11,58 sec.
M 60 = 11,76 sec.
M 65 = 12,25 sec.
M 70 = 12,84 sec.
M 75 = 13,64 sec.
M 80 = 14,68 sec.
natürlicher Leistungsabfall nach meiner Auswertung ja, aber nicht kontinuierlich.
Stärkerer Abfall für den Sprint zwischen 40 - 45 Jahren , dann wieder weniger und ab 60 Jahre immer größere Leistungsverluste.
Man müsste überprüfen, ob das mit anderen Erkenntnissen einher geht.