(19.02.2015, 21:04)MZPTLK schrieb: @Lor-Olli: das Statistikgedöns ist mir bekannt.Ich unterstelle einfach mal, dass Du mein Argument sehr wohl verstanden hast, aber nicht darauf eingehen möchtest…
Ich bin in einem Wirtschaftsforum sehr aktiv
Was das Marathonbeispiel sagen soll, erschliesst sich mir nicht.
Von Beweis hat niemand gesprochen, darum ist Fresse halten nicht angesagt.
Der WR der Ü70 liegt bei 2:54:48, der Betreffende ist nie schneller als 2:34 in seiner Laufbahn gewesen, dass widerspräche demnach jedem altersbedingten Leistungsabbau. Natürlich ist ein Doping möglich, hat es stattgefunden? Der Test besagt nein, was nun?
Ich darf Dwain Chambers einen Betrüger und Doper nennen, die Beweise sind eindeutig, ich darf Lance Armstrong als den vielleicht skrupelostesten aller Sportbetrüger bezeichnen, die Beweislage ist erdrückend. Ich darf auch Minister Schäuble einen Lügner nennen, seine Lüge ist als nicht meineidlich festgelegt wurden, bei meineidlicher Lüge hätte es ernste Konsequenzen gegeben. Ich kann mir auch meine Gedanken um die Ermittlungslage und die Gründe für diese Auslegung machen - mehr nicht!
Das man Zweifel an der Altersleistung eines K.C. hat, "genehmigt", Vorverurteilungen bei anderslautender Beweislage halte ich, vorsichtig formuliert, für "unsportlich". Es gibt einige Kandidaten, für die ich meine Hände nicht ins Feuer legen würde, das muss aber auch schon genügen - zumindest bis zum Gegenbeweis!
Ich denke, von den Teilnehmern hier im Forum ist keiner so naiv derzeit an eine "saubere Leichtathletik" zu glauben, nicht einmal bei allen deutschen Leichtathleten, dennoch müssen wir uns an Procedere halten, dass eine weitere Durchführung der LA erlaubt! Dazu gehört keine Naivität, aber eine "in dubio, pro reo" Haltung, auch wenn sie hin und wieder schwer fällt.
Collins gilt bisher als unbelastet (ein Asthma Medikament, welches als solches nicht auf der Dopingliste stand /2002 ComGames/, enthielt eine Substanz die nicht aufgeführt war und wurde von einem offiziellen Verbandsarzt verabreicht - es zeigte sich später, dass diese Verunreinigung in einigen Produkten des Herstellers bestand), dass ein Gatlin und eine ganze Riege anderer Überführter, bei internationalen Starts den "sauberen" Athleten immer wieder die Startplätze wegnehmen, finde ich viel schwerer zu ertragen.
Ein wiederholt überführter Dopingsünder gehört meiner Meinung nach definitv ausgeschlossen, in den meisten Fällen wäre auch jeder andere Arbeitnehmer seinen Job los! (In den USA führen viele Unternehmen eigene Drogentests durch, es gibt maximal eine Verwarnung bei leichtem Missbrauch und eine sofortige fristlose Kündigung schon bei einmaligem Gebrauch harter Drogen). Wer für z.B. die Kirche arbeitet, aber sich nicht an die "Spielregeln" (z.B. Scheidung und Wiederheirat) hält riskiert die Kündigung - ist gerade erst im Lehrerkollegium einer meiner Brüder geschehen. Andere sind "schlauer" und leben in wilder Ehe, unsanktioniert.
Recht und recht-haben-wollen sind nicht unbedingt immer kompatibel, ab einem gewissen Bildungsniveau erwarte ich einfach die Anerkennung dieses Umstandes. Man darf und sollte bei Unrecht laut protestieren, ABER eine unbewiesene Schuldzuweisung halte ich für Unrecht - allein darauf bezog sich das "Fresse halten".
So, ich denke wirklich Erhellendes hätte ich zum Thema nicht mehr beizutragen - es gibt auch Andere
