(02.03.2025, 17:57)Reichtathletik schrieb: Ja aber mal ehrlich, wer traut sich im Nachwuchs an Dreisprung ran? Eine Hand voll Leute wittert schnellen erfolg und macht zu viel zu schnell ohne Grundlage. Der deutlich größere Teil lässt es lieber gleich ganz aus Sorge was zu überlasten und aus mangelndem Wissen.
Das hast du exakt getroffen. Da fehlt wahrscheinlich bei vielen der Kenntnisunterbau. Folglich muss man an den relevanten Inhalten arbeiten. Ich hatte auch mal keine Ahnung vom Mehrkampf. Die Devise sollte sein, die Ärmel hochzukrempeln und hart an den Inhalten zu arbeiten!
Es geistert so allgemein herum, dass der Dreisprung sehr verletzungsträchtig sei. Das muss nicht unbedingt sein, wenn man alle Register der Verletzungsprophylaxe vor allem im speziellen Bereich zieht. Nur muss man sich das spezielle Wissen aneignen. Ich habe z.B. einen total kompetenten Kreis um mich herum. Das nur nebenbei: auch im persönlichen Gesundheitsbereich. Ansonsten hätte ich viele Probleme mehr! Ich bin darüber sehr dankbar vor allem auch bei einer Person aus dem Forum und einem medizinischen Leseranhang.

Es sind bei Yulimar Rojas wahrscheinlich auch keine Zwischenchecks über den Zustand der Achillessehnen gemacht worden. Sonst hätte man wahrscheinlich das Switchen des Gewebes in den gefährdeten Bereich frühzeitig erkennen und gegensteuern können.
Ich stelle mir einfach eine sehr gute Arbeit ganz anders vor.
Gertrud