06.03.2025, 17:39
(06.03.2025, 17:05)S_J schrieb:(06.03.2025, 16:39)eierluke2 schrieb: Öfter mal nen Salto im Training und ich wäre daran gewöhnt gewesen.
Das kann man ja auch wieder in den Thread zu Trainerkompetenzen verlinken.
Die guten Stabhochsprungtrainer sind normalerweise auch gut darin, turnerische Elemente anzuleiten und zu trainieren. Aber wenn man in die Breite schaut, vor allem auf Niveau der C-Trainer, gibt es da häufig sehr große Zurückhaltung beim Thema Turnen. Ist ja auch verständlich: Wenn man es vielleicht selbst nicht so gut gelernt hat, sich dann bei methodischen Reihen und Hilfestellungen nicht sicher ist (letztere sind dann ja beim Turnen sowieso nochmal heikler...), dann belässt man die Turneinheit dann doch eher bei einem Handstand und einer Rolle vorwärts. Bei manchen ist ja auch schon ein Rad eine koordinative Herausforderung![]()
Wäre doch mal eine Überlegung: Schickt die Trainer-Anwärter mal für 16 oder 32 LE zu einem Crashkurs Turnen. Oder als Fortbildung... Wenn die LV das nicht anbieten, wird man ja auch schwer erwarten können, dass sich LA-Trainer beim Turnverband für eine Fortbildung anmelden.
Das ist in manchen C-Trainer-Ausbildungen enthalten. Und die Fortbildungen gibt es zum Teil auch. Die Frage ist aber: Wird es auch angenommen und dann umgesetzt?