09.03.2025, 12:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.03.2025, 12:24 von runner5000.)
(09.03.2025, 11:59)Befürworter schrieb: Weil mich die Vorwürfe so ärgern: Es ist mir völlig egal, wer wo trainiert. Es geht mir nur darum, dass man meines Erachtens den Anspruch haben sollte, bei internationalen Meisterschaften dabei sein zu wollen, wenn man das Zeug dazu hat. Dafür darf man nicht nur bei Meetings der untersten Kategorie starten. Und wenn das in den USA schwierig ist, muss man halt mal ins Flugzeug steigen.Dieser Beitrag zeigt nur, dass du es immer noch nicht verstanden hast. Die betreffenden Athlet/innen, z.B. Krebs oder Kolbe können nicht einfach mal ins Flugzeug steigen, um bei der DM oder bei großen Meetings in Europa zu starten. Sie sind vertraglich dazu verpflichtet, in den USA bei den College Meetings zu starten. Alles ist dabei den NCAAs in der nächsten Woche unterzuordnen. Eine EM ist dabei so wichtig, wie wenn Mihambo bei einer Kreismeisterschaft starten würde, also komplett irrelevant.
Und die Diskussion, dass sie dann nicht in den USA gehen hätten sollen, hast du bereits geführt. Wie sie sich dann entwickelt hätten, ist höchst fraglich. Bei Kolbe bin ich mir ziemlich sicher, dass sie schon vorbei wäre. Leo ist das Paradebeispiel. Ohne die USA wäre er nicht Weltklasse.