10.03.2025, 15:09
(10.03.2025, 14:23)dominikk85 schrieb: Erschöpft trainiert es sich halt weder schnellkraft noch Koordination und Technik wirklich gut.
Eben. Natürlich kann man das jetzt noch sehr differenziert betrachten, was die Mehrkampftrainer auch tun, um herauszufinden, welche Einheiten man in welchem Abstand zueinander trainieren kann, bzw. auch wie lange man das Niveau einer Fertigkeit ohne erneuten Trainingsreiz halten kann. Und das ist bei aerober Ausdauer tatsächlich vergleichsweise lange.
Dazu kommt, dass ich, wenn ich ein halbes Jahr lang 1-2x pro Woche mein aerobes System in der unten beschriebenen Weise trainiere, ich auch schon einen recht großen Teil des möglichen heraushole. Wenn ein potenzieller 3:45-Läufer im Rahmen eines Zehnkampftrainings 80% dieser Leistung abrufen kann, landet er bei 4:40 also 680 Punkten. Für 800 Punkte, also eine 4:21, was nur drei Athleten in den Top-25 der ewigen Zehnkampfbestenliste erreicht haben, müssten 93% dieser fiktiven potenziellen Leistung erreicht werden. Wie exponentiell der Trainingsaufwand hierfür steigt, zeigt sich mit einem vergleichenden Blick: Mit Zeiten im Bereich von Kaul, also 4:10-4:15, ist man dann auf dem Niveau eines U18-Mittelstrecklers, der auch mal gerne 80km+ pro Woche läuft. Das ist dann doch sehr weit von "am Ende des Trainings ein paar Tempoläufe in 15-20 Minuten" entfernt.
Ein paar Dauerläufe und Fahrtspiele im Winter, gefolgt von den Tempoläufen, die das VO2max System ansprechen und gegebenfalls ein paar Wettkampftempoläufe folgen also am ehesten dem Pareto-Prinzip und passen auch zeitlich gut in ein optimisiertes Mehrkampftraining. Wenn ich einen Zehnkämpfer nochmal 40 Wochenkilometer aufbrumme, um seine 1500m-Leistung um 100-150 Punkte zu verbessern, wird er die fast garantiert an anderer Stelle verlieren.
Dazu kommt dann noch, dass im Zehnkampf die 1500 nicht im ausgeruhten Zustand gelaufen werden, sondern am Ende von zwei sehr anstrengenden Tagen, im Laufe deren alle möglichen Energiespeicher geleert, sowie Muskeln und zentrale Nervensysteme ermüdet wurden.