22.03.2025, 18:24
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.03.2025, 18:32 von mariusfast.)
(22.03.2025, 17:46)Reichtathletik schrieb: Die kann man doch ausführen. Das ist besser als wenn man nichts sagt, stattdessen mal wieder sonnige Trainingslager-Fotos postet und bei einigen (darunter U18-Athleten, die es auch mal schaffen wollen) fälschlich ankommt: die lassen es sich im Urlaub gutgehen aber sich bei Meisterschaften messen, wollen sie nicht.
(Die Darstellung von Trainingslagern wäre allgemein mal ein Diskussionsthema weil dank Social Media die ungewollt gesendete Botschaften leider zunehmend sind: "Wir machen ständig Urlaub aber werden nicht gut genug gefördert" und "Wer nicht vier Trainingslager macht hat eh keine Chance"; der Widerspruch ist mir durchaus bewusst)
Was sollten die Athleten deiner Meinung nach im TL machen, dass es nicht fälschlicherweie bei U-18 Athleten ankommmt?
Kein Social Media und wenn dann nur Bilder vom Training, wenn nicht gelächelt wird. Aber für bessere finanz. Bedingungen einsetzen, ist auch dann zu viel des Guten.
Du fordest mehr Präsenz bei Landesmeisterschaften: Thorwirth hat gut dargestellt, wieso das in der Praxis nicht umsetzbar ist (u.a. weil es vom Veranstalter nicht möglich ist anschließend noch Tempoläufe zu absolvieren. Ansonsten ist so ein WK ein zu geringer Trainingsreiz)
Delta fordert X Auslandseinsätze. Denke, es macht schon Sinn dosiert mit den WK umzugehen. Siehe neuestes Video von Ingebrigtsen. Er meint diese Hallensaison hat er nur deshalb so "viele" WK machen können, weil seine Grundlage bereits sehr gut war. Und viel sind für ihn 3 Veranstaltungen. Zudem sei er in den vielen Läufen die meiste Zeit sowieso nur im lockeren Bereich und es sei nur auf den letzten Metern eine Wettkampfanstrengung, sonst wäre auch dies nicht möglich.
“Anything we can actually do we can afford” Keynes