26.03.2025, 11:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.03.2025, 11:04 von runner5000.)
(26.03.2025, 10:45)S_J schrieb:(26.03.2025, 10:14)runner5000 schrieb:(26.03.2025, 09:27)S_J schrieb: https://www.swp.de/sport/sport-kreis-tue...44765.html
Das Jump & Fly wird aufgrund der hohen Gebühren für WRC Meetings zumindest dieses Jahr nicht mehr stattfinden.
Was ist das denn für eine Begründung?
Edit: Vermutlich meinen die die gestiegene Preisgeldvorgabe für Challenger Meetings, weil ich mir sonst nicht erklären kann, was gestiegen sein soll. Das Wort Gebühr klingt eigentlich nur nach den 50 €, die jeder Veranstalter für die Registrierung als WARC Veranstaltung zahlen muss. Und das kann ja kein Grund sein.
Es ist ja ein Minimum von 12000€ an Preisgeldern selbst für Challenger Meetings angesetzt. Ich erwarte, dass das einigen Challenger Meetings das Ende bereiten wird.
Dazu kommen dann ja noch die Anfahrts- und Übernachtungskosten die für Athleten gegenfalls übernommen werden müssen.
Das Gleiche trifft ja auch auf Verbandsaufsichten zu. Und dann darf man nicht vergessen, dass alle Schiedsrichter mindestens ein Bronze-Referee sein müssen...
Das ist ja alles klar und nachvollziehbar, wenn es an den dafür gestiegenen Kosten liegt. Dann ist dieser Ausschnitt aus dem Artikel aber kompletter Murks, weil das sind wirklich nur die 50€.
Zitat:Hintergrund sind offenbar die drastisch gestiegenen Lizenzgebühren an den Weltverband. Das Dilemma: Für das World Ranking und damit als Qualifikationsnorm für internationale Meisterschaften zählen nur Resultate von zertifizierten Wettkämpfen (World Ranking Competition). Für diese Lizenzen bittet der Verband die Meeting-Direktoren aber zur Kasse.
Also entweder hat der Schreiber des Artikels oder der Veranstalter selbst keine Ahnung.