13.04.2025, 20:37
(12.04.2025, 13:34)Chirurg schrieb: ... Und das neue Hallmann-Konstrukt - darüber wurde auch noch wenig diskutiert…
Hab zu dem Thema noch keine klare Meinung.
Vor ca. 8 Jahren stand ich eigentlich dem Ulmer Ansatz sehr positiv gegenüber. Mit Abele, Brugger, Nowak und Eitel hat er damals die Durststrecke nach Schrader, Freimuth und Behrenbruch (noch vor Kaul und parallel zu Kazmirek) gut überbrücken geholfen. Mit der EM 18 als Highlight. Aber das Verletzungspech in der Gruppe hat mich doch zunehmend nachdenklich gemacht. Etwas ungeschickt fand ich auch, wie er sich in seiner Rolle als BT in Paris bei Fernsehinterviews verkauft hat.
Zu den Erfolgen: SSV Ulm: Leichtathletik - Zehnkampfteam
Ob der jetzige internationale Ansatz (Gaio und Dester) gepaart mit Intensivierung der Vereinsjugendarbeit erfolgreich sein wird, lässt sich m.E. noch nicht sagen. Da hängt sicherlich vieles davon ab, wie die Jungs auch untereinander klarkommen. Eigentlich finde ich das Experiment mal ganz interessant. Und z.B. Gaio kann auch seine Erfahrungen aus dem letztjährigen Training mit Damian Warner einbringen.
Leichtathletik beim SSV Ulm 1846: Ulmer Mehrkampf-Team neu aufgestellt | swp.de
(leider hinter paywall)