(10.05.2025, 09:27)mariusfast schrieb: Nochmal zu Hendriks Verletzungsursachen
Er meinte ja dieses Jahr, dass es dieses Mal am anderen Fuß war als seine Ops 2018 und 2016 und dass dieser Fuß eben auch schon den Bedingungen von damals ausgesetzt war, weshalb das dann nachvollziehbar war, dass dieser auch irgendwann dran ist (siehe meine Beiträge in diesem Thread hierzu). Wenn ich diesen Kontext jetzt richtig einordne, geht Hendrik also davon aus, dass er auch in Zukunft nichts mehr ändern wird (da er ja vor der letzten Verletzung seiner Meinung nach nichts falsch gemacht hat und die Ursache ja bereits vor 7 Jahren gelöst wurde von ihm).
Bin nochmal auf einen Podcast gestoßenhttps://www.youtube.com/watch?v=2GAUHSUogbM (14-16 Min)
Hier nochmal zur Einordnung der Kontext was er damit konkret meinen könnte. Er sprach letztes Jahr davon, dass alle Verletzungen , die er bisher hatte, alle vermeidbar gewesen wären und nichts mit Übertraining etc. zu tun gehabt hätten. Dieser Druck der harten Fersenkappe auf die Achilles führte dazu, dass der Körper Substanz anlagert und sich ein Fersensporn bildet. Er sei nicht anfällig für Verletzungen. Der Grund für alle Verletzungen war demnach die Fersenkappe in den Schuhen. Danach arbeitete er damals speziell mit einem Schuhorthopädietechnikmeister zusammen, um dieses Problem zu lösen.
Die Fersenkappe muss so konzipiert sein, dass sie die seitlichen Ausschläge - also das Calcaneusschlingern - und damit die Reibung am Achillessehnenansatz verhindert, aber selbst nicht zu hart sein sollte. Achillesehnenprobleme bis hin zu Rissen ergeben sich durch diese Anfangsproblematik als Folge.
Das Problem an der Stelle gibt es bei Frauen beim Tragen von high heels vor allem durch den nach innen gerichteten oberen Rand. Ich sehe selbst sehr oft diese Fehler bei Weltklasseathletinnen und werte das als sehr unprofessionelles Verhalten. - Dieses Schlingern besteht auch bei Absprüngen mit dem calcaneus nach lateral und der Fußspitze nach medial, wobei sich wie bei Wester mehrfache Sehnenrisse und strukturelle Beeinträchtigungen bis weit upstairs ergeben können, die unkundige TuT oft sogar im Topbereich nicht in den Zusammenhängen erkennen können.

Gertrud