(11.05.2025, 03:57)Gertrud schrieb: Das Problem an der Stelle gibt es bei Frauen beim Tragen von high heels vor allem durch den nach innen gerichteten oberen Rand. Ich sehe selbst sehr oft diese Fehler bei Weltklasseathletinnen und werte das als sehr unprofessionelles Verhalten. - Dieses Schlingern besteht auch bei Absprüngen mit dem calcaneus nach lateral und der Fußspitze nach medial, wobei sich wie bei Wester mehrfache Sehnenrisse und strukturelle Beeinträchtigungen bis weit upstairs ergeben können, die unkundige TuT oft sogar im Topbereich nicht in den Zusammenhängen erkennen können.![]()
Gertrud
Bei Wester waren dafür falsch trainierter Abschlussrhythmus und anscheinend die nicht korrigierte schlechte Statik mit defizitären Strukturen bei vermeintlich nicht adäquater Beratung die Hauptgründe des Problems aus meiner Sicht. Da wünsche ich den Athletinnen und Athleten mehr kompetente Einweisung durch akribisch geschulte TuT.

Im Laufbereich sehe ich die Probleme durch die langen Trainings- und Wettkampfzeiten noch viel höher, zumal für mein Empfinden viel mehr die Fußstrukturen in den Zusammenhängen klar sein müssten. Es gibt sehr gute Studien auf dem neuesten Stand der erforderlichen Teil- und Gesamtmaße. Dazu kommen die besonderen Herausforderungen der Carbonschuhe. Die TV-Aufnahmen der Protagonisten bei den OS in Paris beim Marathonlauf von hinten waren teilweise erschreckend!!! Ich kann natürlich nicht das Training der Strukturen der Langläufer beurteilen. Ich sehe halt nur die teilweise sehr mangelhaften Ergebnisse und vermute Kenntnis- und Trainingsdefizite.
Gertrud