15.06.2025, 05:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.06.2025, 05:43 von Stelvio2017.)
NCAA-Saison 2025 Fazit
Kienast: Ihre ersten Auftritte in der Hallensaison hatten Hoffnungen genährt, dass es in Illinois deutlich vorangehen könnte. Aber der 11. Platz bei den Indoor Champs war eigentlich schon enttäuschend. Und auch die Freiluftsaison verlief eher mäßig. Mit 5851 und dem zweiten Rang bei den Big10 sowie nun dem DNF bei den Finals kann sie eigentlich nicht zufrieden sein. Nach wie vor Anlauf-Probleme beim LJ und in den Würfen deutlich unter den Möglichkeiten. Der Druck auf sie wird jetzt steigen, zumal sie von ihrer Teamkollegin, der Schweizerin Melissa Wullschleger, mittlerweile leistungsmäßig überholt worden ist.
Hense: Auch wenn die 5608 heute bei den Champs unter den inzwischen gestiegenen Erwartungen liegen, aber ihre erste Saison in den USA war richtig gut. Und da das heutige Ergebnis WA-registriert ist, hat sie nun auch offiziell die DLV-Norm für Tampere. Mal sehen, ob die 19Jährige in Bernhausen ihre PB von 5733 verbessern und sich ein Ticket für die U20EM sichern kann.
Fischer: Mit einem schönen zweiten Platz und ordentlichen 5817 bei den D II MS in ihrem letzten NCAA-Jahr ebenfalls eine sehr erfolgreiche Saison. Bin gespannt, wie es mit ihr weitergeht.
Feyerabend: Die Groß - Gerauerin mit einer rätselhaften Saison. Unattached ... gute Tests auf 5800er Niveau aber ohne Läufe ...dann 5772 in San Diego im Mai auf TFRRS nicht verzeichnet... für die Universade gemeldet ... für Bernhausen gemeldet und nun doch nicht auf der Startliste ...Ich werde nicht schlau draus.
Steinforth: Nach der super verlaufenen Wintersaison, schien es top weiterzugehen. Sieg mit Rekord bei den Drake Relais und zudem noch deutliches Steigerungspotezial erkennbar. Und nun das bittere Aus bei den Finals und einer mehr auf der Liste der diesjährigen Verletzten. Alles Gute!
Kallenberg: Gute Saison, fast die 8k geschafft. In Eugene dann leider etwas unter Wert. Aber er hat ja noch ein Jahr vor sich.
Jung: Schwer einzuordnen. Teils gute Einzelleistungen, aber es passte noch nicht so richtig zusammen.Auch er hat 8k-Potenzial. Leider geht seine NCAA Zeit zuende.
Knobloch: weiterer Kandidat für 8000+. Mal sehen, wie er sich in Dresden schlägt - wenn er darf.
DeCarvalho: Ging angeschlagen aus der Wintersaison und konnte deshalb wohl nicht an die gute 2024er Saison anknüpfen. Aber er zeigte dennoch teils erstaunliche Leistungssteigerungen in einigen Disziplinen. Und er hat noch ein Jahr in den USA.
Etliche weitere Kandidaten haben sich (noch) nicht so ins Rampenlicht geschoben (beispielsweise Mika Funck und Tobin Schmidtke) oder fehlten gänzlich (was ist z.B. mit Paula Grauvogel?). Aber Fakt ist, dass die ÑCAA 2025 auch nach dem Wechsel von Neugebauer und Wolter ins Profilager interessant war und 2026 wieder spannend zu werden verspricht.
Kienast: Ihre ersten Auftritte in der Hallensaison hatten Hoffnungen genährt, dass es in Illinois deutlich vorangehen könnte. Aber der 11. Platz bei den Indoor Champs war eigentlich schon enttäuschend. Und auch die Freiluftsaison verlief eher mäßig. Mit 5851 und dem zweiten Rang bei den Big10 sowie nun dem DNF bei den Finals kann sie eigentlich nicht zufrieden sein. Nach wie vor Anlauf-Probleme beim LJ und in den Würfen deutlich unter den Möglichkeiten. Der Druck auf sie wird jetzt steigen, zumal sie von ihrer Teamkollegin, der Schweizerin Melissa Wullschleger, mittlerweile leistungsmäßig überholt worden ist.
Hense: Auch wenn die 5608 heute bei den Champs unter den inzwischen gestiegenen Erwartungen liegen, aber ihre erste Saison in den USA war richtig gut. Und da das heutige Ergebnis WA-registriert ist, hat sie nun auch offiziell die DLV-Norm für Tampere. Mal sehen, ob die 19Jährige in Bernhausen ihre PB von 5733 verbessern und sich ein Ticket für die U20EM sichern kann.
Fischer: Mit einem schönen zweiten Platz und ordentlichen 5817 bei den D II MS in ihrem letzten NCAA-Jahr ebenfalls eine sehr erfolgreiche Saison. Bin gespannt, wie es mit ihr weitergeht.
Feyerabend: Die Groß - Gerauerin mit einer rätselhaften Saison. Unattached ... gute Tests auf 5800er Niveau aber ohne Läufe ...dann 5772 in San Diego im Mai auf TFRRS nicht verzeichnet... für die Universade gemeldet ... für Bernhausen gemeldet und nun doch nicht auf der Startliste ...Ich werde nicht schlau draus.
Steinforth: Nach der super verlaufenen Wintersaison, schien es top weiterzugehen. Sieg mit Rekord bei den Drake Relais und zudem noch deutliches Steigerungspotezial erkennbar. Und nun das bittere Aus bei den Finals und einer mehr auf der Liste der diesjährigen Verletzten. Alles Gute!
Kallenberg: Gute Saison, fast die 8k geschafft. In Eugene dann leider etwas unter Wert. Aber er hat ja noch ein Jahr vor sich.
Jung: Schwer einzuordnen. Teils gute Einzelleistungen, aber es passte noch nicht so richtig zusammen.Auch er hat 8k-Potenzial. Leider geht seine NCAA Zeit zuende.
Knobloch: weiterer Kandidat für 8000+. Mal sehen, wie er sich in Dresden schlägt - wenn er darf.
DeCarvalho: Ging angeschlagen aus der Wintersaison und konnte deshalb wohl nicht an die gute 2024er Saison anknüpfen. Aber er zeigte dennoch teils erstaunliche Leistungssteigerungen in einigen Disziplinen. Und er hat noch ein Jahr in den USA.
Etliche weitere Kandidaten haben sich (noch) nicht so ins Rampenlicht geschoben (beispielsweise Mika Funck und Tobin Schmidtke) oder fehlten gänzlich (was ist z.B. mit Paula Grauvogel?). Aber Fakt ist, dass die ÑCAA 2025 auch nach dem Wechsel von Neugebauer und Wolter ins Profilager interessant war und 2026 wieder spannend zu werden verspricht.