(14.06.2025, 22:58)aj_runner schrieb:(01.06.2025, 09:34)aj_runner schrieb: Ich war jetzt zum ersten Mal live bei der Langen Laufnacht
Nachdem ich jetzt zum ersten Mal in Pfungstadt war, weiß ich deutlich mehr zu schätzen, was die Lange Laufnacht bietet. Vielleicht bin ich von den Meetings in BaWü auch zu stark verwöhnt, für mich hatte Pfungstadt in weiten Bereichen Dorfsportfest-Charakter:
- Moderation: Nach der Begrüßung verschwand sie für einige Rennen, da dachte ich noch, dass man die F- und E-Läufe einfach nicht wertschätzt. Später wurden nur die Läufe angesagt, aber kein einziger Teilnehmer vorgelesen. Höhepunkt für mich waren die 1.500 m der Frauen, wo sie darauf hinwies, dass eine Olympiastarterin im Feld sei - den Namen hatte sie aber nicht vorgelesen.
- Musik zum Abgewöhnen: Ich war schon auf einigen Raves - stundenlange Techno-Beats passen aber nicht zu einer Sportveranstaltung.
- Zeitmessung: Dass die Uhr nicht bei Zwischenzeiten stehen blieb ist noch zu verschmerzen, sie lief aber auch auch noch im Ziel weiter. Jolanda lief z.B. nach ihrem Sieg zurück zur Anzeige, um die genaue Zeit zu sehen. Die Uhr war dann inzw. bei 2:20 Min und lief immer noch. Jemand von der Tribüne rief ihr dann die ungefähre Zeit zu.
- Zeitplan: Warum sind 10 Min. zwischen (Top-) 800 m-Läufen? Wenn sowieso niemand vorgestellt wird und anschl. die Ergebnisse nicht eingeordnet werden, kann man das auch schneller machen. So hatte es unnötige Längen.
- Tempomacher: Die waren in den meisten Rennen überflüssig, weil sie zu weit vor dem Feld herliefen. Teilweise haben die Felder aber auch nicht das Tempo aufgenommen bzw. abreisen lassen. Wenn man sich schon die Mühe macht, Tempomacher zu suchen, würde es dann nicht Sinn machen, sich mit den Teilnehmern zuvor abzustimmen?
- Zuschauer / Stimmung: Zuschauer waren so gut wie keine da, nur Aktive und Trainer. Durch die fehlende Moderation kam so gut wie keine Stimmung auf.
Mir geht es jetzt gar nicht darum, gegen die Veranstalter zu bashen. Ich frage mich nur, wie es sein kann, dass dort Jahr für Jahr Top-Sportler und Top-Leistungen zusammen kommen und keinen interessiert es, wie die Veranstaltung präsentiert wird?
Passt vielleicht besser in den Pfungstadt-Thread?
[edit mod: DONE]
Ich würde sagen, man vertauscht hier etwas Äpfel und Birnen. Karlsruhe ist als Stadt und Verein ja ganz anders aufgestellt als Pfungstadt. Das ist defakto ein Dorf! Dass dort sowas auf die Beine gestellt wird, ist schon bemerkenswert. Die Felder kommen vor allem durch die Arbeit des in Frankfurt lebenden Bundestrainers zusammen (was mal wieder auch zeigt, dass die Frage wo BT sind klares Standortmanagement sind).
Schade finde ich dass man nachwievor keine Live-Ergebnisse hat. Da könnte man sich wirklich mal Hilfe holen.
Was Tempomacher und Felder angeht finde ich bei beiden Meetings eher das Problem, dass sie Opfer ihres Erfolges sind. Wenn du dich stark verbesserst oder die Distanz wechselst kommst du nicht in den passenden Lauf. Beispiel: Kündigst noch an, 56 anzugehen und wirst in einen Lauf mit Durchgang 59 gesetzt. Verstehe da auch die Entscheider, sie haben ja jeweils genug schnelle für jeden Lauf und vermutlich behauptet jeder, besser zu sein als die Meldezeit, aber letztlich brauchst du für die passenden Rennen in Ka und Pfu mittlerweile vorher quasi eine Quali, was blöd ist, weil du ja dort hin fährst weil du sonst kein Feld hast für solche Zeiten...