28.06.2025, 07:23
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.06.2025, 07:37 von longbottom.)
Mit Ausnahme der vier Fehlversuchsregel im Hoch- und Stabhochsprung, die man, wie schon gesagt, leicht abschaffen kann, gibt es keine schwachsinnigen Regeln im Sprung und Wurf mehr. Es gibt 16 Teilnehmer in den Würfen und im Weit- und Dreisprung, nach drei Versuchen wird auf acht gekürzt und nach dem fünften nochmal auf vier.
Bei der WM hat man halt 12 Teilnehmer im Finale und die letzte Kürzung des Feldes nach dem fünften Durchgang fällt weg. Aber so bedeutend, dass man gleich von einer schwachsinnigen Regel sprechen muss, ist diese kleine Änderung nun echt nicht.
Ungerechtigkeiten, wenn man die Starter in Sprints auf zwei Läufe verteilt, halten sich auch in Grenzen. Es kann passieren, dass man in einem Lauf mal Windpech hat. War gestern nicht der Fall, ist aber natürlich generell möglich. Aber das ist dann halt "Berufsrisiko", das auch bei einer WM in den Vorläufen eintreten kann.
Und eine Garantie für eine hochklassige Besetzung gibt es in keinem Format. Aber dass mit 16 Teams die Chance auf mehr Topstarter größer ist als mit acht, sagt schon die Mathematik.
Edit:
Qualifikationen in den Sprüngen und im Kugelstoßen bei Großereignissen werden (fast) immer parallel auf zwei Anlagen durchgeführt.
Bei der WM hat man halt 12 Teilnehmer im Finale und die letzte Kürzung des Feldes nach dem fünften Durchgang fällt weg. Aber so bedeutend, dass man gleich von einer schwachsinnigen Regel sprechen muss, ist diese kleine Änderung nun echt nicht.
Ungerechtigkeiten, wenn man die Starter in Sprints auf zwei Läufe verteilt, halten sich auch in Grenzen. Es kann passieren, dass man in einem Lauf mal Windpech hat. War gestern nicht der Fall, ist aber natürlich generell möglich. Aber das ist dann halt "Berufsrisiko", das auch bei einer WM in den Vorläufen eintreten kann.
Und eine Garantie für eine hochklassige Besetzung gibt es in keinem Format. Aber dass mit 16 Teams die Chance auf mehr Topstarter größer ist als mit acht, sagt schon die Mathematik.
Edit:
(28.06.2025, 06:53)Oliver schrieb: Wenn ich mich richtig erinnere. Wurde in München bei der EM die Qualifikation im Weitsprung auch parallel durchgeführt. Bei Speer, Hammer und Diskus müsste die B-Gruppe auf den Aufwärmplatz ausweichen.
Qualifikationen in den Sprüngen und im Kugelstoßen bei Großereignissen werden (fast) immer parallel auf zwei Anlagen durchgeführt.