07.07.2025, 12:50
(07.07.2025, 12:09)aj_runner schrieb:Die Welt ist über 5000 M aktuell sowieso weit enteilt. Selbst mit ihren 14:26.(07.07.2025, 11:46)longbottom schrieb: Klosterhalfen ist 2022 Europameisterin über 5000 Meter geworden.
Davon einmal abgesehen wissen wir doch gar nicht, was mit ihr war. Was zugegeben auch daran liegt, dass sie selten etwas in der Richtung postet. Aber sie kann genauso gut einfach krank gewesen sein und wollte deshalb zuerst die 1500 laufen.
So oder so war es großes Risiko, auf etwa 14:15 anzulaufen, weil sie kaum eine Wahl hatte. Vielleicht ist das Londoner Rennen eher auf sie zugeschnitten, und es gibt eine Gruppe um die 14:40, der sie sich anschließen kann.
Wenn der Trainer, der sie in- und auswendig kennt, sie in dieser Form in so ein Rennen schickt, dann fällt mir nichts mehr dazu ein. Ggf. war sie jetzt akut krank, dann wäre das etwas anderes, aber das Bild der Überrundung war schon krass.
Europameisterin wurde sie 2022 nur, weil die besten gar nicht liefen oder durch die 10 k platt waren, das hatte selbst Koko damals so eingeschätzt.
Die wird immer wieder für Deutsche Verhältnisse sehr gute Ergebnisse erzielen. Für die Vorstellung einer Sub 14:30-Form bedarf es leider viel Fantasie.
Europäische Bestenliste 2022
https://worldathletics.org/records/topli...ory=senior
Zur Wahrheit gehört aber auch, dass Koko bei der EM 2022 ja garnicht in ihrer besten Verfassung aus 2022 war. Ihr Trainer wollte sie ja auch nach den 10 000 M bereits heimschicken. Auch 2022 musste sie pausieren und kam mit Trainingsrückstand zur EM.
2022 war Koko mit ihrer SB von 14:37 2. in Europa. Nur Grovdal mit 14:31 besser in dieser Saison. Nr. 3 Can und Nr. 4 McColgan (14:41 und 14:42 SB). Die Top 4 waren alle über 5000 bei der EM am Start (Grovdal stieg aus). Natürlich stimmt es, dass Koko über die 10 000 nicht in Form war und evtl. dementsprechend auch nicht ans komplette Limit gehen konnte und die anderen nicht mit der besten Verfassung an den Start gingen. Gefehlt hat aber m.E. nur Hassan.
@Laufexperte Delta:
Battocleti ist natürlich mittlerweile außer Reichweite mit ihren 14:23 und vor allem mit ihren konstant guten Rennen und gutem Schlussspurt. Aber, wenn es ihr gelingt wieder in die 2022er Form zu kommen und wenigstens unter 14:40 zu laufen ist das natürlich Top und damit ist man natürlich Medaillienkandidatin bei Europameisterschaften.
Koko war 2022 mit ihren 65:41 über 40 Sek schneller als die Nr. 2 2022 in Europa McColgan. Sie gewann keinen unbedeuten HM mit Valencia. In der Weltbestenliste 2022 war sie mit ihrer Zeit auf Position 8. Sie ist in der ewigen Weltbestenliste damit auf Rang 39. In Europa auf Rang 3 hinter Hassan (1:05,15) und Kejeta (1:05,18)
Also das ist schon mehr als national. Auch wenn du mit den 800 und 1500 nicht ganz unrecht hast, dass sie nichtmehr in der Form aus 2019 und insbesondere 2017 unter Weis ist.
https://worldathletics.org/records/topli...ory=senior
https://worldathletics.org/records/topli...ory=senior
https://worldathletics.org/records/all-t...men/senior
“Anything we can actually do we can afford” Keynes