07.07.2025, 13:05
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.07.2025, 13:26 von mariusfast.)
(07.07.2025, 12:42)markus-jonda@gmx.de schrieb:Okay das hört sich schon anders an als davor, als du ihre Karriere für beendet erklärt hast(07.07.2025, 12:35)longbottom schrieb:(07.07.2025, 12:09)aj_runner schrieb:(07.07.2025, 11:46)longbottom schrieb: Klosterhalfen ist 2022 Europameisterin über 5000 Meter geworden.
Davon einmal abgesehen wissen wir doch gar nicht, was mit ihr war. Was zugegeben auch daran liegt, dass sie selten etwas in der Richtung postet. Aber sie kann genauso gut einfach krank gewesen sein und wollte deshalb zuerst die 1500 laufen.
So oder so war es großes Risiko, auf etwa 14:15 anzulaufen, weil sie kaum eine Wahl hatte. Vielleicht ist das Londoner Rennen eher auf sie zugeschnitten, und es gibt eine Gruppe um die 14:40, der sie sich anschließen kann.
Wenn der Trainer, der sie in- und auswendig kennt, sie in dieser Form in so ein Rennen schickt, dann fällt mir nichts mehr dazu ein. Ggf. war sie jetzt akut krank, dann wäre das etwas anderes, aber das Bild der Überrundung war schon krass.
Europameisterin wurde sie 2022 nur, weil die besten gar nicht liefen oder durch die 10 k platt waren, das hatte selbst Koko damals so eingeschätzt.
Die wird immer wieder für Deutsche Verhältnisse sehr gute Ergebnisse erzielen. Für die Vorstellung einer Sub 14:30-Form bedarf es leider viel Fantasie.
Koko ist bei der EM ebenfalls über 10.000 Meter gestartet und Vierte geworden. Sie hatte genauso einen Doppelstart wie Can und McColgan.
Und dass sie im Jahr 2022 auch die zweitschnellste Europäerin auf den 5000 Metern war, spricht auch nicht dafür, dass sie nur gewonnen hat, weil "die besten gefehlt haben". Grovdal war auch dabei, musste das Rennen dann aber aufgeben. Can und McColgan waren dabei und haben hinter Klosterhalfen Silber und Bronze gewonnen.
2022, sehr schön, aber jetzt haben wir aber den Juli 2025. Die einzige wirklich herausragende Zeit hat Konstanze bei ihrem 10 KM-Rekordlauf zu Jahresbeginn geliefert. Kann es nicht sein, dass sie jetzt ein Trainingsalter (Alter) erreicht hat, wo sie sich generell auf die längeren Strecken 10 KM, Halbmarathon und Marathon konzentrieren sollte?
Ihr ganzer Laufstil, ihre ganze Laufphilosophie (hoher gleichmäßiger Rhythmus, keine großen Tempowechsel) sprechen doch zugunsten der langen Strecken. Auf den 800 Metern, 1500 Metern und 5000 Metern gibt es doch nur noch unrythmische Rennen, wahnsinnig schnelle letzte Runden, die Konstanze nicht mehr mitgehen kann.

Ja, sehe ich auch so. Denke auch, dass sie unter Julian vor allem sehr gut auf Ausdauerreize anschlägt. Ihm gelang es wie bereits gesagt nicht ihre 800 und 1500 zu verbessern.
Vllt. ist das ja auch alles der Plan. Hatte ja auch den Eindruck, dass sie die 10 000 bei der WM laufen wollte. Deshalb ja auch die 10 km Straße (30:46) und crosslauf in spanien, die für die Quali wichtig waren. Eine solide 5000 unter 14:40 ist natürlich für alles andere dennoch die Voraussetzung.
Von ihrer HM PB müsste eigentlich 2:18 möglich sein. und das ist auch weltweit gesehen wiederrum immernoch top. diese ganz verrückten Zeiten rennen ja zum glück nur ganz wenige.
Edit
@Delta 30: 46 ist dann auch nur nationales oder auch europ Topniveau
“Anything we can actually do we can afford” Keynes