08.07.2025, 13:48
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.07.2025, 13:59 von Stelvio2017.)
MK News
+++USA+++
Jenna Fee Feyerabend hat im Frühling ihren Bachelor in Journalismus / Medien gemacht. Sie wurde dafür ausgezeichnet. Wird im Herbst mit dem Master in Kommunikation in San Diego beginnen. Aufgrund des Verzichts auf die Outdoor-Season 25 scheint sie weiter für die Aztecs starten zu dürfen.
Five Aztecs Named to 2025 CSC Academic All-District Team - San Diego State Aztecs
Interessant auch ihre Sichtweise zu den Möglichkeiten von Sport und Studium in den USA.
„Im Endeffekt hat Deutschland nur profitiert“ – SportSirene
+++NED+++
In Abwesenheit der Top-Leute (Roosen, Taam, deGreef, Tesselaar, Vetter, Dokter, Oosterwegel) fanden die MS statt:
7772 Sven Jansons
7615 Raffael Raap
dnf Treffers / Mak / Janssens
5904 Sophia Mulder
5888 Myke van der Wiel
+++FRA+++
In Laval bei den frz. JuniorenMS hat die Vize-Europameisterin von Rom Auriana Lazraq-Khlass nach vielen gesundheitlichen Problemen (Ermüdungsbruch, SchulterOP, trop. Infekt, Plantarverl.) mit 5888 ihr Comeback fern der Öffentlichkeit gefeiert. Sie will bis Tokio wieder voll konkurrenzfähig sein.
Pour son premier heptathlon depuis les JO de Paris, Lazraq-Khlass réalise 5888 points
+++Challenge Tour+++
Competition Performance Rankings
Noch stehen einige der Tour Meetings aus (POL, die US-Trials sowie GBR). Aber es lässt sich schon eine erste Bilanz ziehen:
- Götzis liegt klar in Front. Sogar noch vor der Hallen WM / EM. Der "GL" Status ist mehr als gerechtfertigt.
- Talence kann das "GL" auch verteidigen, auch wenn es deutlich hinter dem Hypomeeting liegt.
- Aufsteiger sind für mich die Hallen-Meetings in Aubiere und Tallinn. Sie werden aber wohl künftig auch nur als "B" kategorisiert.
- Ziemlich nah beieinander liegen die Meetings von Arona und Brescia. Während Arona "A" war, hatte Brescia diesmal nur "C". Für mich tendieren beide eher in Richtung "B". Es bleibt nun abzuwarten, wo sich das Czapiewski Memorial, derzeit "A", einordnet.
Kritikpunkte:
- Einige Meetings dienten sehr offensichtlich nur der Punkte-Schinderei für die eigenen Athleten (US-Indoor open sowie das POL-Hallen-Meeting).
- Das Windhund-Rennen um die Termine ist ineffizient. Es wäre sinnvoll, wenn die WA in Absprache mit den Top-Veranstaltern die Termine zuweist. Mal sehen, ob Ratingen an dem im RtP eingetragenem Termin 2026 wirklich antritt.
- Die nationalen MS sind außer in den USA mit "B" eigentlich alle überbewertet. Ähnliches gilt für die meisten KontinentalMS.
+++U23 EM+++
Die MK-Bewerbe in Bergen versprechen hochklassig zu werden:
EU23CH25 - Final Entries Athletes List By Event & SB.pdf
Favoritinnen:
Vanninen, Riedel, Pawlett. Beachtenswert auch die Schweizerinnen mit Trümpi und der Kienast-Kommilitonin Wullschleger sowie Jung (GER) und Lusti (EST)
Favoriten:
Tesselaar, Ferranti, Ball, Huber
Interessant auch die Dt. mit Fleurrison, Schulze, Jocher. Aber Vogelsang (NOR) und Moitie-Charnois (FRA) sind ebenfalls zu beachten. Ganz spannend auch, was Roko Farkas schon kann. Weiter noch Hertwig-Ödegaard, Galpal, Treffers oder Göransson.
Schade, dass Gräber und Lasch verletzungsbedingt passen müssen.
+++USA+++
Jenna Fee Feyerabend hat im Frühling ihren Bachelor in Journalismus / Medien gemacht. Sie wurde dafür ausgezeichnet. Wird im Herbst mit dem Master in Kommunikation in San Diego beginnen. Aufgrund des Verzichts auf die Outdoor-Season 25 scheint sie weiter für die Aztecs starten zu dürfen.
Five Aztecs Named to 2025 CSC Academic All-District Team - San Diego State Aztecs
Interessant auch ihre Sichtweise zu den Möglichkeiten von Sport und Studium in den USA.
„Im Endeffekt hat Deutschland nur profitiert“ – SportSirene
+++NED+++
In Abwesenheit der Top-Leute (Roosen, Taam, deGreef, Tesselaar, Vetter, Dokter, Oosterwegel) fanden die MS statt:
7772 Sven Jansons
7615 Raffael Raap
dnf Treffers / Mak / Janssens
5904 Sophia Mulder
5888 Myke van der Wiel
+++FRA+++
In Laval bei den frz. JuniorenMS hat die Vize-Europameisterin von Rom Auriana Lazraq-Khlass nach vielen gesundheitlichen Problemen (Ermüdungsbruch, SchulterOP, trop. Infekt, Plantarverl.) mit 5888 ihr Comeback fern der Öffentlichkeit gefeiert. Sie will bis Tokio wieder voll konkurrenzfähig sein.
Pour son premier heptathlon depuis les JO de Paris, Lazraq-Khlass réalise 5888 points
+++Challenge Tour+++
Competition Performance Rankings
Noch stehen einige der Tour Meetings aus (POL, die US-Trials sowie GBR). Aber es lässt sich schon eine erste Bilanz ziehen:
- Götzis liegt klar in Front. Sogar noch vor der Hallen WM / EM. Der "GL" Status ist mehr als gerechtfertigt.
- Talence kann das "GL" auch verteidigen, auch wenn es deutlich hinter dem Hypomeeting liegt.
- Aufsteiger sind für mich die Hallen-Meetings in Aubiere und Tallinn. Sie werden aber wohl künftig auch nur als "B" kategorisiert.
- Ziemlich nah beieinander liegen die Meetings von Arona und Brescia. Während Arona "A" war, hatte Brescia diesmal nur "C". Für mich tendieren beide eher in Richtung "B". Es bleibt nun abzuwarten, wo sich das Czapiewski Memorial, derzeit "A", einordnet.
Kritikpunkte:
- Einige Meetings dienten sehr offensichtlich nur der Punkte-Schinderei für die eigenen Athleten (US-Indoor open sowie das POL-Hallen-Meeting).
- Das Windhund-Rennen um die Termine ist ineffizient. Es wäre sinnvoll, wenn die WA in Absprache mit den Top-Veranstaltern die Termine zuweist. Mal sehen, ob Ratingen an dem im RtP eingetragenem Termin 2026 wirklich antritt.
- Die nationalen MS sind außer in den USA mit "B" eigentlich alle überbewertet. Ähnliches gilt für die meisten KontinentalMS.
+++U23 EM+++
Die MK-Bewerbe in Bergen versprechen hochklassig zu werden:
EU23CH25 - Final Entries Athletes List By Event & SB.pdf
Favoritinnen:
Vanninen, Riedel, Pawlett. Beachtenswert auch die Schweizerinnen mit Trümpi und der Kienast-Kommilitonin Wullschleger sowie Jung (GER) und Lusti (EST)
Favoriten:
Tesselaar, Ferranti, Ball, Huber
Interessant auch die Dt. mit Fleurrison, Schulze, Jocher. Aber Vogelsang (NOR) und Moitie-Charnois (FRA) sind ebenfalls zu beachten. Ganz spannend auch, was Roko Farkas schon kann. Weiter noch Hertwig-Ödegaard, Galpal, Treffers oder Göransson.
Schade, dass Gräber und Lasch verletzungsbedingt passen müssen.