11.07.2025, 13:58
(11.07.2025, 12:48)Rostocker schrieb:(11.07.2025, 12:07)Astra schrieb:(11.07.2025, 11:57)Reichtathletik schrieb: dann sind so Ausnahmen doch der blanke Hohn, weil sie zeigen, dass sehr wohl mehr in Sinne der Athleten möglich ist – wenn man denn will.
Das zeigt, dass dem DLV die zweite Garnitur sowas von egal ist. Dann wundert man sich aber, dass die Leichtathletik an Zuspruch verliert.
Solange das Format nicht offiziell bestätigt ist, kann man gar nichts sagen.
Es betrifft eine Abteilung beim DLV, die für die Vielzahl von Veranstaltungen nicht stark besetzt ist und alle Interessen unter einen Hut bringen muss. Niemand behauptet, dass das einfach wäre. Daraus den Schluss zu ziehen, dass "die zweite Garnitur" denen egal wäre, halte ich allerdings für gewagt!
Dem würde ich vorsichtig widersprechen. Grundsätzlich haben alle Mitarbeitenden in so ziemlich jeden Betrieb mein Verständnis, dass nicht alles super klappt, wenn man gefühlt den Job von drei Leuten machen muss. Aber zum einen sollte Kritik an der Institution von der an Personen gelöst werden. Man könnte ja z.B. mehr Personal einstellen oder welches umwidmen. Man kann auch wie jeder Verein und Landesverband stärker das Ehrenamt einbinden.
Zum anderen ist es halt leider nicht so, dass dies singulär eine Abteilung betreffen würde. Ich würde mir z.B. auch von den Bundestrainern wünschen, dass sie für ihre Disziplin kämpfen. Wäre ich z.B. Hindernis-Bundestrainer würde ich sagen: Es kann nicht wahr sein, dass nur 15 Athleten starten dürfen! Und auch in den technischen Disziplinen würde ich dafür kämpfen, dass mehr "meiner" Disziplin ran dürfen, damit sich mehr Standorte entwickeln können. Aber hier wird meist nur auf die 1-2 Kaderathleten geschaut. Damit sind es schon zwei Abteilungen. Und man darf auch die Frage stellen: Wer entscheidet eigentlich wie viele Teilnehemr zugelassen werden? Leistungssport? Veranstaltungsmanagment? Normen und Limits müssten eigentlich aus einem gemeinsamen Gremium aus Leistungssport, Athletenvertretung (die sich auch nicht nur aus Kaderathleten zusammen setzen sollte), Vereinsvertetung, Veranstaltungsmanagment, Landesverbänden, Jugend erarbeitet werden um eben Interessen auszugleichen. Aber die meistn sitzen gar nicht erst am Tisch.