11.07.2025, 14:55
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.07.2025, 15:00 von Reichtathletik.)
(11.07.2025, 14:11)Rostocker schrieb:(11.07.2025, 13:58)Reichtathletik schrieb: [...] Man könnte ja z.B. mehr Personal einstellen oder welches umwidmen. Man kann auch wie jeder Verein und Landesverband stärker das Ehrenamt einbinden. [...]
Wovon willst du die einstellen? Von den üppigen Finanzmitteln des DLV?
Und jetzt mal ernsthaft - die lokale Planung der Veranstaltungen wird doch jetzt bereits durch Ehrenamtlich gewuppt. Die haben alle einen Hauptjob. Jetzt stell dir mal vor, da sitzen noch welche beim DLV, die dort in großer Zahl Verantwortung übernehmen müssen. Erreichbarkeit? Redundanz?
BTW: einige koordinierende Ehrenamtler sind da jetzt schon tätig. Zum Beispiel ist das gesamte Kampfrichterwesen ehrenamtlich unterwegs.
Das ist diese Grundeinstellung, die mir so auf den zeiger geht. Jedes Mal wenn man auch nur irgendeinen Vorschlag macht, um den Status Quo zu verändern, wird sofort nach Gründen gesucht, warum das nicht geht. Warum kann man es nicht mal umdrehen und sich eingestehen, dass der Status Quo so nicht weitergeht? Wir haben hier im Mehrkampf den gefühlt Zehntausensten Fall gesehen, weshalb die Regelungen für Ärger sorgen. Also bitte mal sagen: So geht es nicht mehr, wir versuchen jetzt mal alle Möglichkeiten es zu ändern und schließen sie nicht direkt aus.
Auch fast alle Trainer haben einen Hauptjob. Davon lebt die Leichtathletik! Wir sollten die Ehrenamtlichen die 90% der LA ausmachen nicht mit den hauptamtlichen vergraulen und beide nicht gegeneinander ausspielen.
Und ja: Es sind schon jetzt sehr viele Ehrenamtliche beteiligt. Ich selbst hab ohne einen Cent zu bekommen bereits an meherer DM-Austragungen mitgewirkt (nur dass man nie wirklich Entscheidungsbefugnisse hat). Umso wichtiger ist es, dass die DM eine Veranstaltung aller Leichtathleten bleiben und nicht eine exklusive Promotionsfläche der Olympia-Teilnehmer und Funktionäre.
Die meisten Kampfrichter und Helfer sind in meinem Umfeld übrigens Eltern und Freunde von Athleten oder ehemalige Athleten. Sprich die beste Chance solche Leute zu generieren, ist es Sportler zu halten in der Leichtathletik. Wer entnervt das Handtuch wirft, schingt nachher kein Maßband für den Verband und 12 Euro.
Außerdem: Mehr Teilnehmer bringen auch mehr Teilnehmergebühren. Und von mir aus nehmt noch 15 Euro mehr pro Start, wenn dann alle mit B-Norm starten dürfen. Allein von den voraussichtlich 20 gestrichenen 5.000-Meter-Läufern ("B-Lauf") kannst du fast ein 450-Euro-Kraft für einen Monat beschäftigen.