11.07.2025, 23:49
Dieser erste Tag war eine komplette Katastrophe. Eine wenn nicht die unterirdischste Leichtathletikveranstaltung die ich in fast 20 Jahren als Trainer erleben musste, abgesehen von einigen Abendsportfesten auf Regionalniveau.
Da wurde heute ein derartiges Chaos produziert, dass ich eigentlich die anderen Tage am liebsten gar nicht mehr ins Stadion gehen möchte.
Es gab heute Wettbewerbe die in Gänze gar nicht erst in den Liveregebnissen angelegt waren. Mit der Konsequenz, dass Trainer und Athleten Laufeinteilungen am TIC einzeln mit Namen ihrer Athleten erfragen mussten.
In anderen Wettbewerben gab es erst kurz vor, manchmal nicht nicht mal zur Callroomzeit überhaupt Startlisten.
Davon, dass in den Staffelwettbewerben teilweise fast der ganze Lauf keine Ergebnisse hatte - zumindest im System - möchte ich gar nicht anfangen. Hinzu kam, dass Ergebnisse teilweise falsch waren. Mit der Konsequenz, dass Siegerehrungen nicht stattfinden konnten, völliges Chaos ausgebrochen war, aber eben auch den Athletinnen und Athleten der vielleicht einmalige Moment ihres Erfolges genommen wurde. Ein absolut unwürdiges Schauspiel.
Die neuen Anlagen in Wattenscheid sind toll, eine sinnvolle Ausschilderung oder gar die unfassbare Innovation eines digitalen Lageplanes wären durchaus auch ganz hilfreich gewesen.
Ich habe heute nicht mit EINEM einzigen Trainer- oder Funktionärskollegen oder Elternteil gesprochen, der nicht völlig entnervt, erbost oder frustriert war. Auch mit dem Team am TIC hätte ich auf der anderen Seite nicht tauschen wollen. Zumal auch die Kommunikation des Veranstalters angesichts der vielen Defizite mehr als ausbaufähig war. Es ist bis heute Nacht nicht klar, wann denn z.B. Siegereherungen nun nachgeholt werden sollen. "nicht vor 10 Uhr" Kommunikationsleistung, setzen 6. Nicht vor 10 Uhr bedeutet ja zugleich alles nach 10 Uhr möglich. Angesichts der Tatsache, dass die Athletinnen und Athleten wegen der chaotischen Zustände teilweise bis halb 10 abends im Stadion hingen, in den nächsten Tagen sicherlich oftmals noch Programm haben, ist auch das keine besonders strukturierte und organsierte Herangehensweise. Es wurde vor Ort von diversen Trainern und Vereinsvertretern angeregt, doch gleich einen späteren konkreten Zeitpunkt (natürlich deutlich nach 10, z.B. am Nachmittag) anzusetzen um für alle Planbarkeit herzustellen - Fehlanzeige. Kommunikation null.
Mir graut es vor den nächsten zwei Tagen. Und ganz sicher nicht nur mir. Es mag am Datenanbieter liegen, aber eben nicht nur. Und den Testlauf hier auf dem Rücken der Nachwuchsathletinnen und -athleten auszutragen finde ich milde gesagt auch unmöglich. Die aufgetretenen Probleme hätte man zu Teilen sicher auch im Vorfeld im Rahmen eines kleineren Meetings etc. feststellen und korrigieren können. Ich vertraue hier vor Ort gerade keinem einzigen Ergebnise mehr - so die Lehre des heutigen Tages. In einer Sportart in der es ausschließlich um Ergebnisse in Form von Zeiten, Höhen und Weiten geht, ist das ein Armutszeugnis auf Kosten der Jugend.
Da wurde heute ein derartiges Chaos produziert, dass ich eigentlich die anderen Tage am liebsten gar nicht mehr ins Stadion gehen möchte.
Es gab heute Wettbewerbe die in Gänze gar nicht erst in den Liveregebnissen angelegt waren. Mit der Konsequenz, dass Trainer und Athleten Laufeinteilungen am TIC einzeln mit Namen ihrer Athleten erfragen mussten.
In anderen Wettbewerben gab es erst kurz vor, manchmal nicht nicht mal zur Callroomzeit überhaupt Startlisten.
Davon, dass in den Staffelwettbewerben teilweise fast der ganze Lauf keine Ergebnisse hatte - zumindest im System - möchte ich gar nicht anfangen. Hinzu kam, dass Ergebnisse teilweise falsch waren. Mit der Konsequenz, dass Siegerehrungen nicht stattfinden konnten, völliges Chaos ausgebrochen war, aber eben auch den Athletinnen und Athleten der vielleicht einmalige Moment ihres Erfolges genommen wurde. Ein absolut unwürdiges Schauspiel.
Die neuen Anlagen in Wattenscheid sind toll, eine sinnvolle Ausschilderung oder gar die unfassbare Innovation eines digitalen Lageplanes wären durchaus auch ganz hilfreich gewesen.
Ich habe heute nicht mit EINEM einzigen Trainer- oder Funktionärskollegen oder Elternteil gesprochen, der nicht völlig entnervt, erbost oder frustriert war. Auch mit dem Team am TIC hätte ich auf der anderen Seite nicht tauschen wollen. Zumal auch die Kommunikation des Veranstalters angesichts der vielen Defizite mehr als ausbaufähig war. Es ist bis heute Nacht nicht klar, wann denn z.B. Siegereherungen nun nachgeholt werden sollen. "nicht vor 10 Uhr" Kommunikationsleistung, setzen 6. Nicht vor 10 Uhr bedeutet ja zugleich alles nach 10 Uhr möglich. Angesichts der Tatsache, dass die Athletinnen und Athleten wegen der chaotischen Zustände teilweise bis halb 10 abends im Stadion hingen, in den nächsten Tagen sicherlich oftmals noch Programm haben, ist auch das keine besonders strukturierte und organsierte Herangehensweise. Es wurde vor Ort von diversen Trainern und Vereinsvertretern angeregt, doch gleich einen späteren konkreten Zeitpunkt (natürlich deutlich nach 10, z.B. am Nachmittag) anzusetzen um für alle Planbarkeit herzustellen - Fehlanzeige. Kommunikation null.
Mir graut es vor den nächsten zwei Tagen. Und ganz sicher nicht nur mir. Es mag am Datenanbieter liegen, aber eben nicht nur. Und den Testlauf hier auf dem Rücken der Nachwuchsathletinnen und -athleten auszutragen finde ich milde gesagt auch unmöglich. Die aufgetretenen Probleme hätte man zu Teilen sicher auch im Vorfeld im Rahmen eines kleineren Meetings etc. feststellen und korrigieren können. Ich vertraue hier vor Ort gerade keinem einzigen Ergebnise mehr - so die Lehre des heutigen Tages. In einer Sportart in der es ausschließlich um Ergebnisse in Form von Zeiten, Höhen und Weiten geht, ist das ein Armutszeugnis auf Kosten der Jugend.