12.07.2025, 13:05
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.07.2025, 13:19 von mariusfast.)
(12.07.2025, 05:08)markus-jonda@gmx.de schrieb: Wow, eine sehr schöne Entwicklung im Mittelstreckenbereich, allerdings grossteils nur bei den Männern. Da gibt es wohl jetzt einige Athleten und Trainer, die sehr vieles richtig machen.![]()
![]()
Dazu leider der Kontrast bei den Frauen, zwar auch gute Entwicklungen im Nachwuchsbereich aber in der Spitze und bei den erfahrenen Athletinnen ist es im Vergleich zu den Männern etwas dünn (Ausnahme 3000 Meter Hindernis).
Dieses Jahr hat es vor allem bei den Führenden mal richtig gepasst. Sowohl Farken, Ruppert als auch Abdilaahi hatten jedoch schon seit 3/2 Jahre mit diesem Sprung in die Weltklasse gerechnet. Thorwirth war sich bspw. bereits im Trainingslager in St. Moritz vor Olympia 2024 sicher, dass Ruppert in Paris 2024 DR läuft. Farken war oft verletzt und Abdilaahi musste sich auch auf ein für ihn komplett neues Trainingssystem umstellen, womit er sich mehr Konstanz und somit bessere Ergebnisse bei den Höhepunkten versprach. Das mit den Höhepunkten auf Weltebene müssen aber auch alle noch beweisen.
Bei den Frauen sieht man aber auch, dass, wenn dann die Führenden Probleme haben (Krause, Klosterhalfen), es ganz schnell anders aussehen kann, obwohl wir auf europ. Ebene gute Entwicklungen gemacht haben (Merkel, Dieterich, Burkard, Weßel, Budde, Gürth).
Von daher muss man realistisch bleiben. Letzlich auf 1500: Nach Farkens 3:30 ist lange überhaupt nichts. Mit 3:35 kannst du nichtmal auf europ. Ebene was reisen. Auf 3000 Hindenris machten Buchholz und Schneider wenigstens den Sprung in die erw. europ. Spitze. Aber auch hier sind es 10 Sekunden zu Bebendorf und 17 zu Ruppert. Das sind Welten. Und auf 5000 gab es jetzt auch noch keine Entwicklungen von Thorwirth und Bremm und dahinter ist dre Sprung sowieso noch viel zu groß. Weiß jetzt nicht wer aus unserem Nachwuchs in den nächsten 2 J. in den Bereich 13:10, den es dringend für europ. Niveau benötigt, vorstoßen könnten (Bienenfeld und Parsons sind ja kein Nachwuchs mehr und ihnen ist sowieso kein großer Sprung mehr zuzutrauen auf 5000).
Auf 800 haben wir jetzt wenigstens 2 Läufer, die mal bei Europmeisterschaften nicht untergehen. Aber über Weltniveau brauchen wir hier bei weitem noch nicht reden.
Edit: L. Meyer machte auch einen guten Schritt nach vorne, muss jedoch erster noch beweisen, dass sie auch WM Medaillien wie Krause holen kann.
“Anything we can actually do we can afford” Keynes