12.07.2025, 15:00
(09.07.2025, 18:27)Stelvio2017 schrieb: 1. Grundsätzlich finde ich es erst einmal gut, dass die MK DM überhaupt stattfindet. Das war ja nicht von vorneherein gewährleistet. Ganz im Gegenteil, es hätte auch passieren können, dass sie 2025 ausfällt, so wie Ratingen oder der Thorpe Cup!sry, dass ich da so spät noch drauf eingehe, aber ich möchte das so nicht ohne Einordnung/Widerspruch stehen lassen:
2. Dann finde ich es auch gut, dass sie in Dresden an die Einzel DM angedockt ist und so vermutlich mehr an Aufmerksamkeit für den MK generiert als anders der Fall wäre.
3. Dass es letztlich auch aus organisatorischen Gründen zu Kompromissen nötigt und leider zu kleineren Feldern zwingt, ist bedauerlich. Aber, wenn ich das richtig sehe, hat sich auch kein Veranstalter - wie in den letzten beiden Jahren Hannover - gefunden, der 2025 einen geeigneten großen Rahmen hätte bieten können und wollen. Das wird hoffentlich dann wenigstens 2026 wieder besser werden.
1. irgendwie wahr, aber doch eine sehr traurige Tatsache, dass wir darüber schon froh sein sollen. Und dabei sollte immer mitgesagt werden, dass es nicht deswegen an Ausrichtern mangelt, weil sich niemand dafür intessiert, sondern weil der DLV (wer auch immer das dann ist) alles dafür tut, diejenigen zu vergraulen, die es bislang getan haben (bescheuerte Vorgaben machen, von oben herab kommunizieren, weder für die Athlet:innen noch für die Veranstalter pragmatische und vernünftige Lösungen finden, usw.)
2. das werden wir sehen, mir wären athleten- und trainerfreundliche Meisterschaften mit großen Feldern und lebendiger Mehrkampfatmosphäre 1000 mal lieber als zwei Tage im großen leeren Stadion aber dafür gibt es irgendwo 10 Minuten Fernsebericht über die Tests der Zehnkämpfer. Ich finde toll, dass die sich da in den Dienst der Sache stellen und für den DLV da sind, inwiefern aber diese Aufmerksamkeit sich insgesamt positiv für die Disziplinen auswirken wird, ich weiß nicht so...
3. hier übernimmst Du leider recht unkritisch die Darstellung des DLV. Die zu kleinen Felder und die fehlende U23 resultieren keineswegs aus Zwängen, sondern aus der Entscheidung, ein pseudo-fernsehtaugliches Format zu bauen. Es stimmt, dass die Ehrenamtler in diesem Jahr besonders belastet sind durch die FISU-Geschichte, aber 3,5 weitere Kampfgerichte wären wohl in Dresden und Umgebung aufzutreiben gewesen. Wir hätten auch noch jeder nen Kumpel mitgebracht, der harken kann. Dem Rumpfkampfgericht ist doch wumpe, ob da 2 oder 4 Riegen rumlaufen, bzw. kenne ich die meisten so, dass sie eher Freude an schönen Wettkämpfen haben als an dem Totentanz, den wir da tanzen werden.
Paula wird übrigens starten und 3 Tage ihres recht knappen PJ-Urlaubes investieren...
Ständiges Wiegen macht die Sau nicht fetter.