22.07.2025, 06:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.07.2025, 06:43 von mariusfast.)
(21.07.2025, 23:54)dominikk85 schrieb: 2000m Hindernis finde ich für junge Läufer gut.Wie es jetzt derzeit in der Weltspitze aussieht weiß ich nicht. Wäre sicherlich mal spannend das auszuwerten. Aber eigentlich haben Laufexperten wie bspw. Thorwirth
Viele 3000m Hindernis Läufer sind ja stark über 1500m, kommen also eher über den speed.
Ein guter 3000m h Läufer braucht imo vor allem die 1500m grundgeschwindigkeit und optimalerweise die hindernistechnik, da sind die 2000m h doch die ideale Vorbereitung.
Da muss man dann halt mit 21,22 anfangen ordentlich Ausdauer zu kloppen um den Transfer zu schaffen.

Ich will ja mich auch garnicht auf eine Position mit 3000 M HIndernis in der U-20 ja oder nein festlegen. Ich erinnerte mich da nur eine Aussage von Robert Baumann, der meinte, dass 2000 M Hindernis wirklich sehr wenig mit 3000 M Hindernis zu tun hat. Das ist für einen Nichthindernisläufer sicher schwer vorstellbar, aber es ist nicht wie ein Unterschied von 1500 auf 3000 M. Mir fallen spontan einige ein, die nie mit dem Wechsel zurecht kamen. Auch hier wäre eine Auswertung mal interssant.
Zu AJ_Runner. Ich weiß wirklich nicht woher da jetzt dein Anlass für deinen polemischen Beitrag kommt. Man muss m.E. irgendwie versuchen beide Typen zu förden (eher diejenigen, die über 1500/2000 Hindernis kommen, aber auch den anderen Typ). Wenn wir beim Thema erfolgreiche Podcaster sind. Hendrik Pfeiffer hatte zu keiner Zeit die notwendigen Zubringerleistungen über 5 und 10 000 Meter und über die Mittelstrekcen schon garnicht (seine 800 M Zeit steht noch bei 2:04 aus der Jugend), lief aber schon in der U-23 Halbmarathonrekorde. Er trainierte schon in jungen Jahren mit einem sehr hohen Dauerlaufniveau (vor allem von der Geschwindigkeit her, da er jeden Lauf in Medium Pace machte) und meinte 2015, dass genau das war, was sein Talent ist und warum er auch so früh so stark wurde und das wovon er damals läuferisch lebte.
Geht ja auch gerade in diesem Alter U-20 darum, dass man schon finanziell die Grundlagen legt, am Besten für Sportfördergruppe etc. (siehe aktueller Fall Friedrich Schulze 10-Kampf).
Edit: Buchholz ist auch einer, der est spät richtig erfolgreich wurde und kam, wie ich geschrieben habe, nie von unten heraus. Das hat ja nichts miteinander zu tun.
“Anything we can actually do we can afford” Keynes