22.07.2025, 09:24
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.07.2025, 09:25 von Diak.
Bearbeitungsgrund: vergessen...
)
Ich bin in der Grundfrage sehr bei Dir, @reichtathletik, das System ist scheiße, schlecht für die Athlet:innen und den Sport, wir brauchen größere Felder und mehr Planungssicherheit bei den DM, das war hier im Kreise schon mal großer Konsens.
Nicht einverstanden bin auch ich damit, die meldenden Athlet:innen (mit)verantwortlich zu machen. Richtig ist zu erwarten, dass man sich möglichst rechtzeitig abmeldet, wenn man auf Startrechte verzichten möchte und auch, dass man nicht Sonderstartrechte beansprucht und die dann nicht wahrnimmt. Wer aber Normen hat und melden möchte, bei dem sollten wir Gründe dafür annehmen, auch das ist Fair Play. Z.B. haben drei Siebenkämpferinnen für die Kurzhürde gemeldet, eine davon mit unsicherer Perspektive, ob sie den Siebenkampf Startplatz bekommt) Brauchen die drei sportlich noch dringend ein Hürdenrennen? Nein... Ist ein Rennen unmittelbar nach dem Siebenkampf fachlich besonders sinnvoll? nein... Wir zum Beispiel haben trotzdem gemeldet, weil es Paulas erste DM Einzelnorm bei den Erwachsenen ist, sie bei einem normalen Wettkampfverlauf in der Lage wäre, am nächsten Tag wieder zu laufen und weil sie Freude daran hätte. Wenn nicht viele verzichten, ist sie nicht dabei, dennoch: auch wir hätten hier ggf. dazu beigetragen, dass einer anderen Athletin ihr Lebenstraum hätte verwehrt werden können, sogar, dass der Startplatz dann frei bliebe. Das kann man egoistisch finden oder völlig normal im Leistungssport - verantwortlich aber sind die Verantwortlichen!
edit: ach: und das Angebot für das Kartengeschenk würden Katha und ihr Mann gerne annehmen, danke!
Nicht einverstanden bin auch ich damit, die meldenden Athlet:innen (mit)verantwortlich zu machen. Richtig ist zu erwarten, dass man sich möglichst rechtzeitig abmeldet, wenn man auf Startrechte verzichten möchte und auch, dass man nicht Sonderstartrechte beansprucht und die dann nicht wahrnimmt. Wer aber Normen hat und melden möchte, bei dem sollten wir Gründe dafür annehmen, auch das ist Fair Play. Z.B. haben drei Siebenkämpferinnen für die Kurzhürde gemeldet, eine davon mit unsicherer Perspektive, ob sie den Siebenkampf Startplatz bekommt) Brauchen die drei sportlich noch dringend ein Hürdenrennen? Nein... Ist ein Rennen unmittelbar nach dem Siebenkampf fachlich besonders sinnvoll? nein... Wir zum Beispiel haben trotzdem gemeldet, weil es Paulas erste DM Einzelnorm bei den Erwachsenen ist, sie bei einem normalen Wettkampfverlauf in der Lage wäre, am nächsten Tag wieder zu laufen und weil sie Freude daran hätte. Wenn nicht viele verzichten, ist sie nicht dabei, dennoch: auch wir hätten hier ggf. dazu beigetragen, dass einer anderen Athletin ihr Lebenstraum hätte verwehrt werden können, sogar, dass der Startplatz dann frei bliebe. Das kann man egoistisch finden oder völlig normal im Leistungssport - verantwortlich aber sind die Verantwortlichen!
edit: ach: und das Angebot für das Kartengeschenk würden Katha und ihr Mann gerne annehmen, danke!
Ständiges Wiegen macht die Sau nicht fetter.